Um einzelne Staubkörner vom Sensor zu fischen, habe ich die Wattestäbchen mit Zigarettenpapier umwickelt (und am "Stiel" festgeklebt). Dann das präparierte Stäbchen ordentlich angehaucht und die Staubkörner einfach nur angetippt - durch die minimale Feuchtigkeit blieben sie haften. Bzw. minimal gewischt, sodass sie haften blieben.
Hast du keine Fusseln von den Wattestäbchen auf dem Sensor hinterlassen? Das war neben dem Zerkratzen meine größte Sorge.