Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Pentax-M Asahi 100mm Macro an Eos 6D....Kollision

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.02.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Verstehe schon was du meinst, manchmal eben auch eine Überlegung des geringsten Risikos o. des bequemsten Weges. Wenn man das noch nie gemacht hat u. weiß das man zwar keine 2 linke Hände hat, aber diesbezüglich auch nicht gerade talentiert ist....gibt man ganz gerne auch der Scheu den Vorzug. Klingt aber recht simpel aus deiner Feder, kann es ja mal probieren....der Adapter ist mir da mehr der Dorn im Auge, dieser ging irgendwie ganz u. garnicht geschmeidig rauf, geschweige denn runter.

  2. #2
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    29.08.2012
    Beiträge
    1.219
    Bilder
    43
    Danke abgeben
    658
    Erhielt 875 Danke für 360 Beiträge

    Standard

    Also ich glaube, dass, wenn die Feinmotorik noch eingermaßen im Ruder ist, es auch von Unerfahrenen zu schaffen ist. Du benötigst lediglich einen vernünftigen kleinen Kreuzschraubenzieher. Verkehrt machen kann man da nichts. Die drei oder vier Schrauben (es sind die kleinsten am Bajonett) einfach raus drehen und schön sicher aufbewahren. Dann kannst Du den Kragen einfach abnehmen. Es gibt genügend bebilderte Anleitungen dazu im Netz zu finden.
    Übrigens nimmt der Spiegel nicht sofort Schaden. Es muss da schon einiges zusammen kommen, bis der Spiegel splittert. Aber natürlich sollte man es nicht darauf anlegen. Mich wundert nur, dass Du so völlig ohne jede Vorabinfo die Pentax-Objektive an die Kamera schnallst. Eigentlich ist bekannt, dass Pentax-Objektiv nicht ohne weiteres an Canon mit Kleinbildsensor funktionieren. Aber, man lernt ja dazu.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", Waalf :


  4. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.02.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Danke, deine Ausführungen steigern meinen Mut u. lassen dem Eingriff optimistisch entgegen sehen. Bis jetzt ist man von willkührlichen Zuckungen o. peinlichen Zielverfehlungen der Gliedmaßen im Nahbereich verschont worden.

    Das liegt daran das man sich damit nicht großartig beschäftigt hat u. vorrangig nur die (abgesicherte) Ef-s Inkompatibilität im Kopf hatte. Die Linse war auch fast schon in Vergessenheit geraten weil nach dessen Kauf das System gewechselt wurde bzw. nicht wenige neue AF Objektive dazukamen. Beim Schrank aufräumen dann wieder aufgetaucht u. spontan aus Neugier raufgeschraubt. Es fühlte sich schön schwer u. griffig an u. allein die Gesamthaptik versprach da schon Potential. Aus damaliger Erinnerung herraus hatte es was besonderes bzw. war es sehr angenehm damit manuell scharf zu stellen....man konnte dann nicht wiederstehen, Klick. Ursprünglich gab es ca. 10 solcher älteren manuellen Linsen welche dann auf der K10D Anwendung fanden. Alle wurden zusammen mit der K10D ohne Reue verkauft, nur dieses Objektiv halt nicht. Es wirkte irgendwie wertiger als die anderen, machte mehr Spass u. Schärfe + Bokeh empfand ich als überdurchschnittlich....eigentlich ein Jammer es so lange der Nichtnutzung ausgesetzt zu haben.

  5. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    18.02.2014
    Beiträge
    6
    Danke abgeben
    2
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Hattest vollkommen recht, der Kragen störte u. der Aufwand war wirklich ein Klacks.....keine 5Minuten, nicht gedacht gehabt. Es waren 3 Schrauben :-)

    Dann gleichmal paar Probeaufnahmen gemacht.....indoor, Freihand, hohe Isowerte, wenig bis mittel entrauscht, am PC gecropt.....kann man eigentlich getrost knicken, aber war dunkel draussen.


    Name:  IMG_2436.jpg
Hits: 243
Größe:  313,2 KB

    Name:  IMG_2465.jpg
Hits: 235
Größe:  201,1 KB

    Name:  IMG_2485.jpg
Hits: 247
Größe:  236,2 KB

    Name:  IMG_2489.jpg
Hits: 245
Größe:  294,8 KB

    Name:  IMG_2503.jpg
Hits: 244
Größe:  294,0 KB

    Name:  IMG_2504.jpg
Hits: 236
Größe:  243,9 KB

Ähnliche Themen

  1. Asahi SMC Pentax-M 100mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 03.12.2022, 20:42
  2. (Offenblende-)Vergleich Pentax-M 100mm f2.8 mit Olympus 100mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 12:19
  3. Asahi Pentax SV
    Von OpticalFlow im Forum Pentax
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.2012, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •