Hallo und herzlich Willkommen bei den Altglassammlern
Mich würde ein Vergleich auf jeden Fall interessieren. Und ich glaube da bin ich nicht alleine.
Ed.
Hallo und herzlich Willkommen bei den Altglassammlern
Mich würde ein Vergleich auf jeden Fall interessieren. Und ich glaube da bin ich nicht alleine.
Ed.
Hallo Ed,
dann will ich das für Dich tun :-) ...hier die Ausbeute des heutigen Spaziergangs mit leider sehr wechselhaftem Licht. Handwerkliche Fehler bitte ich zu entschuldigen...und es gibt in dieser Jahreszeit nur wenig Farbe
Alle Bilder sind unbearbeitete Screenshots aus dem DPP und bis auf die Wand-Fotos gibt es keine direkten Vergleiche, sondern nur Eindrücke geschossen mit einer Canon 50d, alles freihand, ISO 400, per Liveview fokussiert.
Erstmal ein unwichtiger Bereich "Makro" - 2 Beispiele, was mit den Objektiven möglich ist.
Exakta (Nahgrenze 20cm), der mittlere Pilz hat einen Schirmdurchmesser von 3 cm, Aufnahmeabstand ca. 45 cm
links f2.8 rechts 4.0
und daraus ein 100%Crop aus dem Zentrum
Tokina (Nahgrenze 30cm), der Pilz ist etwa 4 cm hoch, Aufnahmeabstand ca. 35cm
links f2.8 rechts 4.0
Und wiederum der 100% Crop aus dem Zentrum
Da die Motive sehr unterschiedlich sind würde ich aus dem Bauch heraus nur anmerken, daß das Exakta für dieses Pseudomakro einfacher zu handhaben ist.
Hier nun die Wand:
und hier 100% Crops aus dem Zentrum, das Tokina oben f2.8 / 5.6 /8.0, das Exakta unten. Wie an den Schatten zu sehen, war das Licht nicht konstant
gleiches Bild rechts oben
und links unten
Wenn ich tatsächlich richtig fokussiert habe, dann hat das Tokina deutlich mehr Details im Randbereich (Zeichnung der Scheibe). Es ist natürlich immer möglich, daß der Focus nicht perfekt ist...
Hier ein weiteres Beispiel mit dem Exakta
und daraus die rechte obere Ecke als 100% Crop f2.8 / 5.6 / 8.0
Da ich nicht weiß, ob man mit besseren Objektiven mehr aus einer 50d herausholen kann, würde ich mich über Eure Einschätzung freuen.
Als letztes nochmal ein buntes Bildchen des Tokina, an dem man seine größte Schwäche erkennt - Gegenlicht (mein Tokina hat offensichtlich nur eine einfache Vergütung)
Vielen Dank für dieses tolle Forum, Ihr habt mir schon viele interessante Stunden geschenkt. Ich hoffe, mit diesem Beitrag keinen Unfug veranstaltet zu haben und freue mich auf Eure Kommentare!
Gruß
joeweng
Wow, da hast Du Dir aber echt Mühe gegeben.
Tolle Bilder. Besonders klasse finde ich die Makros. Erstaunlich was man mit so einer weitwinkeligen Linse alles anstellen kann.
Da ich eh nicht so der Freund von Siemensstern usw. bin. finde ich Deine Vorstellung echt gelungen.
Man gewinnt ganz gut einen Eindruck was die Objektive können und wo die Schwächen liegen.
Besser geht immer - wird dann aber auch teurer und ob der teuer erkaufte meist winzige Gewinn and Quallität sich wirklich lohnt, muß jeder für sich entscheiden.
Vielen Dank für den tollen Vergleich.
Viele Grüße,
Ed.
...ja Ed. , Siemenssterne sind langweilig - ich habe deshalb ein häßliches Stillleben gewählt (Canon 50d, ISO 100, Lifeview, Objektabstand ca. 60 cm):
... hier Crops aus dem Zentrum, oben Tokina unten Exakta, f= 2.8 / 4.0 / 5.6 / 8.0
Auch aus dem Zentrum, aber mit Schrift
Dann habe ich die Szene in die linke obere Ecke gelegt und das gleiche aber nur mit f=2.8 / 5.6 / 8.0 sieht so aus (Tokina oben, Exakta unten):
und
Bei den Aufnahmen mit dem Stillleben im Zentrum erscheint das Exakta deutlich unschärfer als das Tokina. Vielleicht ist auch hier der Fokus nicht genau getroffen. Bei der Aufnahme im linken oberen Eck ist der Unterschied nicht groß und das Exakta eher einen Tick besser.
Einmal mehr zeigt sich bei dieser Art Test, das schon in kontrollierter Umgebung viele Fehlermöglichkeiten lauern und man, wenn man eine wirkliche Aussage treffen will, viel Zeit und Energie investieren muss.
Das lohnt nicht immer und deshalb glaube ich auch, daß es hilfreicher ist, neben einer allgemeinen Einschätzung der Abbildungsleistung auf Stärken und Schwächen der Linsen hinzuweisen.
Hier noch abschließend ein neuer Freund (mit dem Exacta aufgenommen bei F2.8, Kontrast angehoben und etwas geschärft)
Vielen Dank für Euer Interesse
LG
joeweng
Da hast Du ja noch mal richtig nachgelegt.
Also wenn ich eine der Objektive aussuchen müsste, würde ich das Tokina wählen.
Übrigens ein echt tolles "Stilleben" hast Du da. Besonders schön ist dieses Glitzerteil zur Beurteilung der CA's.
So Testreihen sind wirklich aufwendig, da ist man schnell mal ein paar Stunden beschäftigt.
Und Dein neuer Freund ist toll, sehr schön getroffen.
Grüße,
Ed.
Übrigens dürfte Dein Beitrag einige hier erfreuen, da wir vor ein paar Tagen noch eine nette Diskussion über Objektivvorstellungen, neue User und Schnäppchen hatten.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18906
Demnach hast Du hier eine 1A Vorstellung abgegeben. Sozusagen echt Vorbildlich!!!
Ed.
Auch von mir ein Danke für diese ausführlich bebilderte und aussagekräftige Vorstellung. Ich würde anhand der hier gezeigten Bilder die Schlussfolgerung ziehen, dass die beiden Objektive im Rahmen der Serienstreuung, die gerade bei Handelsmarken nicht zu vernachlässigen ist, ungefähr die gleiche Leistung zeigen. Die Nahgrenze von nur 20 cm macht das Exakta durchaus interessant, auch wenn man in diesem Bereich anscheinend deutlich abblenden sollte, um richtig scharfe Ergebnisse zu bekommen.
Was ich noch auffallend finde, ist der Vergleich bei f/4. Das Exakta macht einen ziemlichen Sprung in der Schärfe von f/2.8 auf f/4 während das Tokina erst bei f/5.6 deutlich besser wird.