Immer langsam mit den jungen Pferden...
Das 80-200mm L ist besser und das kann vorkommen bei einem viel hochkarätigerem Vergleichsfeld als irgendwelchen Vivitar, Pentcon, Hanimex und weiß der Teufel für Billigmarken, bei denen das Canon "auftrumpft".
Bei einem Vergleich mit höchstwertigen Objektiven kann ein Canon EF auch schonmal etwas "abfallen" was aber nicht bedeutete, dass das im damaligen Vergleich etwas schlechtere Canon EF nicht exzellent wäre.
Bei der Beurteilung der Mikrokontraste kommt es sehr stark auf die Motivelage an.. und wenn Du einen Extrem-Crop aus meinem damaligen Vergleich als Maßstab für die Beurteilung heranziehst, so bildet ein mehrfach größeres Motiv wie in dieser neuen Testreihe gegen schwächere Gegner sicher keine Beurteilungsgrundlage dafür, beim EF 70-200mm L eine Serienstreuung zu vermuten.
Gerade beim 70-200m L kann man wohl kaum von einer großen Serienstreuung reden, da es rundum das wohl meistgelobte und verbreitete Canon L- Zoom ist und in so gut wie keinem fotografischen Haushalt fehlt.
Negativberichte kommen so gut wie kaum vor.. und wir sollten hier aufgrund zweier völlig unterschiedlicher Testreihen mit unterschiedlichen Motiven nun wirklich keine Gerüchte in die Welt setzen oder durch subtile Fragestellungen etwas in der Richtung den Mitlesenden suggerieren wollen.