Ergebnis 1 bis 10 von 203

Thema: Canon 6D erste Erfahrungen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Wie ist sie bei ISO 3200 und ISO 6400? Bis zu welcher ISO kann man "ungestraft" (Rauschen, Dynamikverluste) Bilder machen?

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Waveguide Beitrag anzeigen
    Wie ist sie bei ISO 3200 und ISO 6400? Bis zu welcher ISO kann man "ungestraft" (Rauschen, Dynamikverluste) Bilder machen?
    Dynamikverluste ??? - die haste doch bei jeder Kamera bereits bei 400 iso, egal wie glatt und wie weit sie hoch geht
    Gruß Marcus

  3. #3
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    928
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.096
    Erhielt 2.646 Danke für 475 Beiträge

    Standard

    Also als Vergleich...bei meiner 60D war meine Obergrenze ISO 1600 allerhöchsten 3200,bin dann von Ihr auf die 6D umgestiegen.
    Jetzt ist meine Obergrenze 12800, sogar 25600 kann man noch bedingt gebrauchen.
    Das sind 3 Blenden besser als 60D, mich hats echt umgehauen. Das ist jetzt mein Subjektiver Eindruck, messtechnisch siehts evtl. anders aus.

    3200 und 6400 sehen noch Klasse aus, ohne weiter auf Dynamik,Rauschen,Schärfe einzugehen.
    Ein ISO 6400 Bild von der 6D (out of Cam) wo ich die 60D verkauft habe, leider aber nur skaliert.



    LG
    Alex

  4. #4
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    22.06.2012
    Beiträge
    882
    Bilder
    6
    Danke abgeben
    285
    Erhielt 198 Danke für 102 Beiträge

    Standard

    Hallo Alex,

    aber hallo! Hab zum Vergleich mal die Sony Alpha SLT99 von einem Kumpel ausgeliehen. Bis 3200 nahezu ohne Verluste, mit 6400 fängt es schon deutlich an zu rauschen. Ich musste mit Lightroom bei Rauschverminderung Luminanz um den Wert 50 reduzieren (bei 3200 reichte schon 25), um das Rauschen zu unterdrücken. Da hat sich dann aber bei der 6D Einiges getan. Das ist ein Fortschritt zumal die 6D kaum größer und schwerer als meine betagte 50D sein dürfte (!)

    Drei Blendenstufen gegenüber der 60D, das ist ein Fortschritt, der mehr Freiheit bei schlechten Licht bringt!

    Nachtrag: Hab die Bilder nochmal mit ihren EXIF-Daten angeschaut: 6400 bringen an der Sony mit Nachbearbeitung durchaus sehr gute Bilder, wenn einigermaßen hellere Flächen enthalten sind. Bei schummrigem Licht tritt hingegen schon bei 3200 sichtbares Rauschen hervor, selbst wenn ich mit Rauschreduzierung Luminanz 25 nachbearbeite.

    LG
    Waveguide

Ähnliche Themen

  1. Erste Erfahrungen mit der Sony alpha 7r
    Von urmelchen im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 67
    Letzter Beitrag: 07.02.2015, 07:14
  2. Bresson Schnittbildmattscheibe Canon EOS 60D - erste Eindrücke
    Von BiNo im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 30.04.2014, 02:31
  3. Schnittbildmattscheibe Canon Ec-B für Canon 1D Einser - gute Erfahrungen an 1 Ds II
    Von Kunibert11 im Forum Mattscheiben und sonstige Einstellhilfen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.05.2012, 12:24
  4. Die erste Canon SLR hatte ein Nikon Objektiv
    Von Hercules im Forum Allgemeines
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.09.2007, 14:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •