Das eine ist die Hardware, also Sensoren usw., das andere die Software, die die aus dem, was ein Sensor liefert, ein Bild zaubert. Wenn man bedenkt, dass erst die Software aus den C-Mos-Sensoren das machte, was wir heute haben... Ohne die wären wir ja immer noch bei CCDs. Was ich sagen will: natürlich sind die Sensoren etwas besser geworden, aber letzendlich entscheidet die kamerainterne Software, die auf immer leistungsfähigerer Hardware läuft, wieviel ein Sensor letztendlich rauscht. So kommt es auch, dass trotz gleicher Sensoren, die in verschiedenen Kameras ihren Dienst tun, die Bildqualität sehr unterschiedlich sein kann. Wenn ich die Bilder meiner verflossenen 40D heute durch Lightroom schicke, bin ich immer wieder überrascht, zu sehen, wie rauscharm die Bilder doch sein können. Damals war ich nicht so begeistert von dem Rauschen der 40D. Gott sei Dank habe ich schon damals ausschließlich in Raw aufgenommen, so dass die Bearbeitung heute noch gut zu bewerkstelligen ist. Die 60D kenne ich über eine Kollegin ganz gut. Ich finde jetzt nicht, dass die eine riesen Schritt nach vorne macht in Punkto Rauschen. Erst die 5DII zeigt wirklich deutlich weniger Rauschen.