Zitat Zitat von ntech Beitrag anzeigen
Hallo Henry,

ich hatte schon von Deinen Umbauten und Tests gelesen (die waren eigentlich der Auslöser für meine Frage) und wenn es soweit ist, kommt auch gern mein Obolus in die Forumskasse. Was ich aber noch nicht so recht verstehe, ist die Frage nach der Notwendigkeit des "AF-Confirm" Chips in den Adaptern.

Hinzu kommt die Frage, ob neben dem offenbar recht guten Ultron 1,8/50mm auch die anderen Objektive, insbesondere das Zoomar, an einer EOS 6d eine so gute Figur machen.

Vielen Dank,

ntech
Das Zoomar hatte und habe ich nicht, deshalb kann ich dazu nix sagen.

Nutz mal die Forensuche, dann findest Du zu jedem Objektiv (Ultron, Skoparex) jeweils lange Threads, in denen diese besprochen werden.

Der EMF Confirmation Chip ist programmierbar und gibt bei Erreichen der höchsten Schärfe des eingeschalteten Meßfeldes der Canon (meist der mittlere Kreuzsensor) einen Beep aus und signalisiert dies auch im Kamerasucher über das "erröten" des Meßfeldes. Dieser Chip läßt sich feinjustieren, so dass Du selbst über die Programmierung diese Signallisierung festlegen kannst.

Als Beispiel... Du stellst die Kamera aufs Stativ, visierst per Liveview den schärfsten Punkt eines Gegenstandes an und schaltest danach dann das LiveView wieder aus.

Wenn Du nun den Auslöser antippst, sollte der Chip dafür sorgen, das die Anzeige blinkt und akustisch quittiert.

Passiert das noch nicht, so kannst Du über den Micro-Adjust Modus diesen Angleich vornehmen...

Hier ist ein Link zur deutschen Programmieranweisung dieser Chips..

http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post161929

Diese Chips sind sehr hilfreich, wenn es um die schnelle und genaue Scharfstellung bei Offenblende geht.

LG
Henry

BTW... das 90er Dynarex hab ich und es ist gut, ebenso das Skoparex...