Hallo,
ja es gibt eine recht einfache Möglichkeit der Weiterverwendung, die ich gefunden habe... damals waren sogar die deutschen Wikipedia - Einträge bezüglich des Auflagemaßes falsch. Dieses liegt nämlich bei 48mm und nicht - wie damals genannt - bei 44,7mm.
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post160356
Diese Adapterplatten kann ich selbst herstellen... bei Bedarf bitte per PM melden. Der Umbau damit ist - wenn beabsichtigt - voll reversibel. Es verbleiben nur 3 Gewindelöcher im schwarzen Drehkranz, die man nicht sieht, wenn das Objektiv wieder an der Icarex Kamera befestigt wird.
Es ist zudem nur notwendig, einen Adapter aus meinem Auflageteil und einem Icarex Bajonett - Ring herzustellen.
Bei den restlichen Objektiven werden dann lediglich ein paar Schrauben und der Drehkranz entfernt, damit diese Objektive nun in den neuen Adapter eingedreht werden können. Sie verhalten sich dann wie von den M42 Schraub-Objektiven bekannt und werden in diesen einen Adapter eingeschraubt. Hierbei ist die Schraubrichtung zwar entgegengesetzt dem M42 Mechanismus - schlicht weil der Drehring der Objektivverriegelung des Icarex Aussenbajonett ein gegenläufiges Gewinde hat - aber das spielt in der Praxis keine Rolle.
Man schraubt also von den Objektiven die Verriegelungsringe herunter (legt diese dann beiseite) und kann dann die Objektive künftig in den neugebauten Adapter einschrauben. Sollen sie wieder an der Icarex betrieben werden, werden die beiseitegelegten Verriegelungsringe wieder montiert und alles ist wie vorher.
Gibt aber auch fertige Kaufadapter..
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=I...0&LH_PrefLoc=2
LG
Henry


Zitieren