Das Objektiv aufzumachen war letztendlich ganz einfach:
Beide Messingringe waren leicht per Hand abzudrehen.
Oben befand sich eine Linse.
Unten eine Linsengruppe, die sich auseinanderschrauben ließ.
Im Aluminiumkorpus war dann der Blendenmechanismus.
Alles mit Aceton und Isopropanol gesäubert (Wattestäbchen eignen sich ganz gut dafür). Mit Senortabtüchern poliert und alles wieder zusammengeschraubt.
Leider war es schon zu Dunkel um aussagefähige Bilder zu machen.
Hier ein Beispielbild mit Offenblende. Schärfepunkt liegt auf dem mittleren Dachrinnenende. Der Schärfeabfall zum Rand hin ist schon enorm. Diese Charakteristik könnte man aber gut künstlerisch einsetzen. Mal schauen, ob ich das Objektiv auch noch an die EOS 5D MKI bekomme
![]()




Zitieren