Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Was fehlt meinem Meyer Telemegor 4.5/300mm zum Einsatz?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    das ist eine wirklich gute Frage.

    Ich muss mal Bilder von den Teilesammelsurium machen, vllt. heute Nachmittag.
    Jörg
    Ja das wäre sehr spannend.
    Bei dem vollständigen Telemegor hat einer mal an der Blende rumgemurkst und nun schließt
    sie nicht mehr voll bzw. will über maximum öffnen, was den Gelenken nicht schmeckt.

    Gerne hätte ich daher auch ein Foto des Öffnungsstandes bei Offenblende 4.5.
    M.E. dürfen die Lamellen da nicht ganz verschwinden, sondern müßten noch etwas
    zu sehen sein.

  2. #2
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich schaue mal was ich zeitlich hinbekomme.

    Wenn da rumgepfuscht wurde und Du das gerichtet haben möchtest denke ich dass ein Einsenden nach Görlitz die beste Lösung wäre. Die Mimik ist nicht ohne und das Einfädeln eines Lamellensalates nicht jedermanns Sache - vor allem wenn der Originalzustand nicht mehr vorliegt und sowieso schon Durcheinander ist.

    Jörg

  3. #3
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo,

    ich habe mal nach den Bildern gekramt ->

    PICT1995.jpg

    So sieht mein Telemegor 4,5/300 heute aus. Man erkennt den deutlich kürzeren P6-Adapter, die Tubusverkleidung wurde noch nicht angefertigt/montiert, da ich kein Endstück für P6 hatte.

    PICT1998.jpg

    Das ist dann der Übergang vom Tubus zum Endstück, das erkennbare Gewinde würde die Tubusverkleidung dann aufnehmen, da am P6-Anschluß kein Gewinde mehr sitzt.

    PICT1989.jpg

    Das sind die verbliebenen Teile des Exakte-Außenbajonett-Anschlusses, bestehend aus dem Turmaufbau - wenn ich das so nennen darf, einem Aluminiumring sowie der Glocke, die den Tubusabschluß bildet.

    PICT1990.jpg

    Und so gehört das Innenleben zusammen...

    PICT1994.jpg

    PICT1993.jpg

    Nach Entfernen von drei Schrauben läßt sich das eine Teil gegen das andere tauschen.

    PICT1997.jpg

    Und das Objektiv bei offener Blende.

    Vielleicht dient das zur Klarheit.

    Jörg

  4. #4
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Ne leider noch nicht. Ich denke ich werde die Olbrichts fragen.
    Habe leider keine Zeit um die Blende selber zu machen, obwohl es mich reizen würde.
    Schick dann einfach ebide hin und die sollen Sagen was das für ein Zustand ist.

    Und danke Optikus

    Grüße Frederik

  5. #5
    optikus64
    Gast

    Standard

    Moin,

    gute Idee, und - keine Ursache, dafür ist das Forum da!

    Jörg

Ähnliche Themen

  1. Meyer Telemegor 5.5/400mm
    Von peter-b im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.03.2023, 21:34
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.03.2021, 08:11
  3. Pentacon 300 & Meyer Görlitz Telemegor 400 mit Nikon Bajonett ohne Korrekturlinse
    Von steamtug1959 im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.01.2018, 19:20
  4. NEX 3A: Meyer Telemegor 5,6/300
    Von GoldMark im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.09.2012, 20:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •