Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: manuelle Objektive für die NEX

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    02.12.2012
    Beiträge
    1.572
    Danke abgeben
    3.873
    Erhielt 4.370 Danke für 965 Beiträge

    Standard

    Nimm einfach das Sigma 2.8/19 und das 2.8/30 - zusammen derzeit für unter 200€ zu haben, dazu gibt es 3 Jahre Garantie. Lassen sich beide sehr ordentlich manuell fokussieren. (Sieh den AF einfach als Bonus an, auch wenn Du ihn nicht nutzen willst.)

    Besser geht es mit manuellem SLR-Altglas derselben Preisklasse leider nicht und geringfügig kompakter wird es auch nur, wenn man Messsucher-Objektive verwendet - und mit resultierenden Preisen und Naheinstellgrenzen von 70-80cm leben kann.

    Gerade die manuellen SLR-Weitwinkel um die 17-21mm sind selbst an APS-C am Rand schwächer als das Sigma, mit den symmetrischen Konstruktionen wie dem Orion, Topogon oder dem Russar hast Du am Rand (bei digital) ebenfalls keine große Freude.

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", barney :


  3. #2
    Fleissiger Poster
    Registriert seit
    02.09.2013
    Ort
    Berlin Wedding
    Beiträge
    150
    Danke abgeben
    46
    Erhielt 29 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Heute habe ich die Kamerabörse, die ja diesmal im Logenhaus in Berlin-Wilmersdorf stattfindet, geschwänzt - und mich statt dessen gleich morgens mit einem Händler getroffen.
    Ich durfte mir unter gleich drei alufarbenen Sonnaren Jupiter-8 eines aussuchen.
    Nun rächt sich aber, dass ich mir das einzige ohne Putzspuren, aber dafür mit einer winzigen Delle am Filtergewinde ausgesucht hatte...
    Der äußere Zustand war nicht ganz der, in dem man sich ein neues Objektiv wünscht, die 60 Jahre hatten sichtbare Spuren hinterlassen.
    Nach einer Grobreinigung mit Isopropyl und Zahnbürste beschloss ich, das Objektiv gleich zu zerlegen und dann die dunklen Schleifstellen zu polieren. (Leider habe ich vergessen, Vorher-Nachher Fotos zu machen)
    Nach einem Rundumblick im Haushalt fiel mein Blick auf Nigrin-Politur für matte Autolacke. Diese enthält mikroskopische Schleifpartikel, eingebettet in Paraffin, das vor neuen Fingerabdrücken schützt. (Wenn nicht so deutliche Spuren vorhanden sind, sollte aber die imprägnierte Polierwatte "Neverdull" aus dem Motorradzubehörladen geeigneter sein). Hier nun das Ergebnis (schnell mal für das Foto zusammengebaut):
    _IGP3322.jpg
    Obwohl -in trockenem Zustand ohne sichtbaren Fungus, zeigt die von hinten beschlagene Frontlinse (einfach einen Moment in den Dampfstrahl des Kaffeekessels gehalten), leider doch deutliche schlierige weiße Strukturen. die eine Reinigung sinnvoll erscheinen lassen. Auch waren die Blendenlamellen bei näherem Hinsehen dankbar für etwas Benzin.
    _IGP5830.jpg
    Nun muss ich also doch noch von vorn ran und dazu erst die kleine Delle beseitigen, um den Gravurring heraus zu bekommen.
    Und - weil mir eigentlich eine mattfarbene Eloxierung viel besser gefallen hätte
    (wie auf diesem Foto) http://upload.wikimedia.org/wikipedi...amera_ussr.jpg
    hat die Linse heute noch einen "großen Bruder" bekommmen. Er heißt Elmar.
    M 39 fängt an, mir zu gefallen. Aber die Preise für Elmars jüngere Geschwister...
    Gruß Martin
    Geändert von Martin_53 (13.10.2013 um 17:01 Uhr)

  4. #3
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Heute habe ich die Kamerabörse, die ja diesmal im Logenhaus in Berlin-Wilmersdorf stattfindet, geschwänzt - und mich statt dessen gleich morgens mit einem Händler getroffen.
    Schade Martin - ich war den ganzen Tag da (habe diesmal verkauft) und extra auf dich und Stefan gewartet, um euch die Möglichkeit zu geben, mal mit einer ganzen Tasche voll Pen-F- Objektiven zu spielen, (die ich für viel geeigneter halte, als m39, da sie eine vernünftige Nahgrenze haben).
    Gruß Marcus

  5. #4
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Schade Martin - ich war den ganzen Tag da (habe diesmal verkauft) und extra auf dich und Stefan gewartet, um euch die Möglichkeit zu geben, mal mit einer ganzen Tasche voll Pen-F- Objektiven zu spielen, (die ich für viel geeigneter halte, als m39, da sie eine vernünftige Nahgrenze haben).
    *ähm*

    Ich war ab kurz vor 10.00 Uhr bis kurz nach 12:00 Uhr dort. Zusammen mit "Lepantho" (Thomas) vom Fuji-Forum und meiner blonden langhaarigen Tochter:-)

    So eine Pen-F habe ich mir auch bei einem älteren Herrn angesehen - mit einem 50/1.4 Die Kamera war leider defekt, aber die Optik wirkte, wie neu.
    Sollte 150.- € kosten, aber ich habe sie nicht genommen, weil ich stark bleiben und keinen weiteren Adapter wollte...hätte ich Deine Sachen probiert, wäre das vielleicht anders ausgegangen...

  6. #5
    Vito
    Gast

    Standard

    axso, vielleicht hast Du die junge Dame gesehen, wenn schon nicht mich:

    Tosca_Summicron.jpg

    Fuji X Pro1 & Summicorn 50/2.0

  7. #6
    Hardcore-Poster Avatar von FD-ler
    Registriert seit
    19.12.2009
    Ort
    Berlin / Hamburg
    Beiträge
    572
    Danke abgeben
    32
    Erhielt 104 Danke für 80 Beiträge

    Standard

    Ach du denkst, weil ich eher einen Blick auf junge Dinger, als auf alte Knochen habe? >>> Das Bild wirkt jedenfalls! Ja - ich war zwischen 10:30 und 12:00 Uhr kurz zuhause, um Nachschub zu holen - dummer Zufall dann.
    Gruß Marcus

  8. #7
    Vito
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
    Ach du denkst, weil ich eher einen Blick auf junge Dinger, als auf alte Knochen habe? >>> Das Bild wirkt jedenfalls! Ja - ich war zwischen 10:30 und 12:00 Uhr kurz zuhause, um Nachschub zu holen - dummer Zufall dann.
    echt Schade:-(

    Hast Du noch was Schönes für Messsucher im Angebot...bzw. was kosten denn die Pen F-Dinger abseits der Elektrobucht?

  9. #8
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    24.04.2012
    Beiträge
    26
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

    Standard

    Hier eins von heute. Das Objektiv ist ein Elmarit-M 2,8/28. Aufgenommen per Hand, 1/40 Verschlusszeit, ISO jenseits von gut und böse -> hab Auto ISO eingestellt. Die Kamera ist eine Nex-5N mit Novoflex Adapter.

    Weihnachten Heidelberg 2013_.jpg

  10. #9
    Spitzenkommentierer Avatar von GoldMark
    Registriert seit
    09.05.2012
    Beiträge
    4.792
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    7.472
    Erhielt 7.083 Danke für 2.428 Beiträge

    Standard

    Der Himmel sieht wirklich bedrohlich aus. Erinnert mich an einige Weltuntergangsgemälde alter Maler.
    Liebe Grüße

    Bernhard
    https://deramateurphotograph.de/

  11. #10
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.124 Danke für 971 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Martin_53 Beitrag anzeigen
    Auch waren die Blendenlamellen bei näherem Hinsehen dankbar für etwas Benzin.
    Etwas "Schmiere" schadet bei den rein "manuellen" Blenden nichts.
    Zu viel Öl und Schmier kann zu Verunreinigungen auf den Linsen führen – zu wenig kann sogar schaden, wenn sich am Ende Rost einstellt!

Ähnliche Themen

  1. ADAPTERKUNDE für Manuelle Objektive
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 26.11.2012, 23:16
  2. Neueinsteiger Manuelle Objektive
    Von Elmarit im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 120
    Letzter Beitrag: 01.12.2010, 10:47
  3. Preisspiegel für manuelle Objektive?
    Von Dr.AK im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.11.2010, 10:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •