Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Frage: Empfehlenswerte C-Mount Objektive

  1. #1
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard Frage: Empfehlenswerte C-Mount Objektive

    Hallo,
    ich bin gerade sehr günstig an eine mFT-Kamera gekommen und als erster Verwendungszweck fällt mir die Adaptierung von C-Mount Objektiven ein. Ich würde mich über Empfehlungen zu lichtstarken Objektiven freuen. f=0.95 wäre natürlich super, aber preislich sicher über meinem Budget (fürs erste max. 100€).
    Danke schon mal!

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.04.2012
    Beiträge
    273
    Danke abgeben
    41
    Erhielt 210 Danke für 86 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich bin gerade sehr günstig an eine mFT-Kamera gekommen und als erster Verwendungszweck fällt mir die Adaptierung von C-Mount Objektiven ein. Ich würde mich über Empfehlungen zu lichtstarken Objektiven freuen. f=0.95 wäre natürlich super, aber preislich sicher über meinem Budget (fürs erste max. 100€).
    Danke schon mal!
    Hmm, das mit C-Mount ist so eine Sache ...

    Man kann davon ausgehen dass die meisten dieser Objektive für maximal 2/3" Sensoren ausgelegt sind. Alles was die an größerem Bildkreis ausleuchten ist mehr oder weniger Glücksache. Am ehesten klappt eine Adaptierung mit Teleobjektiven, immerhin gilt es einen doppelt so großen Bildkreis zu füllen.

    Was ich selbst gesehen habe ist dass das Tamron 3,9/75 an einer MFT gut funktioniert
    http://www.tamron.eu/uploads/tx_kedo...s/1A1HB_01.pdf

    Ich hab auf dem letzten Flohmarkt eines um 5 Euro erstanden, allerdings nutze ich es an einer 1/2" USB-Kamera.


    Gruß

    Helmut

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", htf :


  4. #3
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Danke für die Info. Ganz ausleuchten muß ja eigentlich gar nicht sein, soweit ich gelesen haben (keinath?) ist es genau wie Du sagst, komplette Ausleuchtung kann sein, muß aber nicht.
    Eigentlich will ich nur ein wenig rumexperimentieren, wenn es nicht paßt, will und werde ich keinen Verlust machen.

  5. #4
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Ja, C-Mount Optiken sind so ohne Datenblatt erst mal ein Glücksspiel.
    Längere Brennweiten haben durchaus öfters mehr Ausleuchtung als man vielleicht denken würde.
    Es gibt durchaus welche die die sogar die NEX bedienen sollten - auch teils mit wirklich kurzen Brennweiten. Nur sind die dann wohl extrem selten günstig zu finden.
    C-Mont Optiken gibts auch für maximal 1/3 "Zoll" Ausleuchtung - das sind 6mm Diagonale (Zoll nicht gleich 25.4mm bei Sensorgrößen).
    Optiken die für 1" = 16mm Diagonale spezifiziert sind, sind schon selten.

    Nächstes Thema ist die optische Qualität: Die meisten alten C-Mount Optiken sind erst mal nicht speziell leistungsmäßig spezifiziert.
    Dann kamen erst vor kurzem die Megapixel Optiken - berrechnet für Sensoren mit einem einzigen Megapixel. Dann zwei, drei, fünf und acht Megapixel- das ist heute der Spitzenwert. Die Optiken sehen wohl auch an ner etwas höher auflösenden Kamera gut aus. Und verschiedene der alten Objektive eventuell mit Glück auch - aber gedacht waren sie ursprünglich oftmals für Überwachungskameras mit PAL Auflösung.
    Die für Film designten sind besser.
    Welcher Einsatzzweck gedacht war, kann man teils an der Fassung ablesen - Feststellschrauben sprechen für Überwachung, angenehme leicht laufende Ringe in hochwertigen Fassungen eher für Film.

    Und dann gibts auch noch C-Mont Optiken die für Kameras mit Teilerprisma berrechnet sind, da ist dann wieder einiges anders.

    Ohne Ahnung mal ne C-Mount Optik kaufen sollte man wirklich als Glücksspiel auffassen.
    Scheider Kreuznach baute in der Vergangenheit sehr gute C-Mount Optiken die auch teils 1" ausleuchten, und heutzutage sind sie noch besser.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  6. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  7. #5
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Um des Glückes Spiel in etwas geordnetere Bahnen zu lenken,
    schau da mal rein.

    https://spreadsheets.google.com/pub?...QQ-HJwvNDobeEw

    Da bekommst Du einen guten Überblick mit was man M43 gut ausleuchten kann
    und wo Kompromisse bestehen.

    Ich hab für meine Nex ein Kern-Paillard Switar 50 f: 1.4 konnte es aber noch
    nicht vorstellen. Wird noch mal passieren.

  8. 3 Benutzer sagen "Danke", Frederik :


  9. #6
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Die Liste ist noch recht überschaubar.
    Und es sind zum Teil extreme Exoten drin, das Weinberger 8mm ist extrem robust - und vermutlich recht selten günstig anzutreffen. Wenn man ed denn überhaupt gebraucht findet.
    Das ist ne Optik die bei Auto-Crashtests mitfahren kann - und bis zur 100fachen Erdbeschleunigung keine Probleme macht.
    Ich hab ja früher mal industrielle Hochgeschwindigkeitsaufnahmen gemacht.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  10. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  11. #7
    Hardcore-Poster
    Registriert seit
    21.08.2012
    Beiträge
    555
    Danke abgeben
    1.242
    Erhielt 558 Danke für 206 Beiträge

    Standard

    Hallo Frederik,
    danke für die Möglichkeit Deine Liste einzusehen. Mir ist momentan aber nicht ganz klar, was "Machining" bedeutet? Ist das ein Anschluß für eine motorisierte Blende? Was C-Mount angeht habe ich bisher noch keine Erfahrung und langsam stelle ich auch fest, das meine initiale Idee: "Ich kaufe die mFT Kamera weil sie günstig ist und ich dann mit C-Mount rumspielen kann" doch mehr Aufwand als gedacht erfordert. :-)
    Ist es überhaupt möglich, eine Empfehlung für ein C-Mount Objektiv zu geben mit folgenden Kriterien meinerseits? Preis <100€, Wichtung wie folgt: Bildqualität>Lichtstärke>Ausleuchtung>Brennweite>
    Danke an die Experten!

  12. #8
    Spitzenkommentierer Avatar von cyberpunky
    Registriert seit
    07.04.2011
    Ort
    P2X-3YZ
    Beiträge
    1.328
    Danke abgeben
    1.576
    Erhielt 1.364 Danke für 525 Beiträge

    Standard

    Also ich hab da an der Olympus E-P1 keine guten Ergebnisse erzielt. Die Vingettierung ist doch recht stark und selbst wenn man das Zentrum rauscropped bringt das eigentlich
    keine wirklichen Vorteile. Es mag natürlich ein paar Exoten geben die laut Liste oben mehr ausleuchten, aber die sind dann auch teuer.

    (Man möge die unaufgeräumte Küche entschuldigen )

    FH205669.JPG
    FH205668.JPG

    (Das sind 15mm und 60mm * Crop2)

    Zum Experimentieren eignen sich eher Projektionsobjektive von 16mm Filmprojektoren. (Siehe auch die diversen Beiträge hier im Forum) .

  13. Folgender Benutzer sagt "Danke", cyberpunky :


  14. #9
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.716
    Danke abgeben
    420
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    ....
    Ist es überhaupt möglich, eine Empfehlung für ein C-Mount Objektiv zu geben mit folgenden Kriterien meinerseits? Preis <100€, Wichtung wie folgt: Bildqualität>Lichtstärke>Ausleuchtung>Brennweite>
    Danke an die Experten!
    Möglich ist das vermutlich - aber da kann ich Dir leider nicht spezifisch helfen.

    Nur der Tip: Du hast gute Changen bei C-Mount Optiken mit 50 oder besser 75mm, Festbrennweiten in schwarzer Fassung, z.B. von Tamron, Pentax, CBC, Cosmicar, Kowa. Die gibts zum Teil unter 100 Euro.
    Die Randqualität wird aber da auch nicht immer super scharf sein - also nicht ideal für reproartige Bilder.

    Auch bei 35mm und 25mm, 16mm und sogar bei 12mm kann man fündig werden - aber es wird zunehmend schwieriger - und nur mit extrem viel Glück zu dem Preis.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  15. Folgender Benutzer sagt "Danke", Keinath :


  16. #10
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    26.01.2013
    Beiträge
    294
    Danke abgeben
    77
    Erhielt 61 Danke für 38 Beiträge

    Standard

    Lieber Miles Tag,

    danke für die Lorbeeren, aber die gebühren nicht mir.
    Weiß nicht genau wer der Urheber der Liste ist. Ich meine
    ich habe sie einmal über einen Link im DSLR Forum oder im
    Systemkameraforum entdeckt. Erinnere mich nicht mehr genau.

    Man kann nur Googlen und die flickr Ergebnisse anschauen und
    dann die Verläufe in Ebay verfolgen. Gebratene Tauben fliegen
    selten in den Mund. Findet man sie können Sie aber auch recht
    gut munden.
    Viel Spaß Frederik

    Zitat Zitat von Miles Teg Beitrag anzeigen
    Hallo Frederik,
    danke für die Möglichkeit Deine Liste einzusehen. Mir ist momentan aber nicht ganz klar, was "Machining" bedeutet? Ist das ein Anschluß für eine motorisierte Blende? Was C-Mount angeht habe ich bisher noch keine Erfahrung und langsam stelle ich auch fest, das meine initiale Idee: "Ich kaufe die mFT Kamera weil sie günstig ist und ich dann mit C-Mount rumspielen kann" doch mehr Aufwand als gedacht erfordert. :-)
    Ist es überhaupt möglich, eine Empfehlung für ein C-Mount Objektiv zu geben mit folgenden Kriterien meinerseits? Preis <100€, Wichtung wie folgt: Bildqualität>Lichtstärke>Ausleuchtung>Brennweite>
    Danke an die Experten!

Seite 1 von 4 123 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Nikon Adapter an Sony E Mount
    Von Jens_77 im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 09.11.2018, 08:05
  2. Gibt es Unterschiede A-Mount Objektive an E-Mount mit Adapter
    Von Digitom im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.06.2018, 03:11
  3. Frage zu Steinheil Objektive
    Von dermanni im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 11:07
  4. Frage: empfehlenswerte 50/55mm 1,4 Objektive
    Von CsF im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 21.05.2013, 17:46

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •