Hallo,
ich habe da mal eine Frage:
Ich verwende die verschiedenen AF-Confirm-Adapter an:
- EOS 1Ds
- EOS D60
- EOS 10D
- EOS 30D
- EOS 400D
und verschiedenen Analoggehäusen der Einsteigerklasse. War verschiedentlich schon mal Thema. Die programmierbaren Adapter, ich habe mir mal welche vom Typ "Dandelion" angeschafft, sind auf Brennweite und Anfangsblende programmiert. Ich verwende die Kameras in Av-Mode (= Arbeitsblenden-Zeitautomatik, Verschlußzeit wird quasi mit dem abgeblendeten Objektiv über den Blendenring automatisch mitgeführt) und habe, bis auf den einen oder anderen Chip, bei dem es dann aber anscheinend ein individuelles Problem ist, kaum Probleme. I.d.R. sitzt die Belichtung. Nur bei der Verwendung von Systemzubehör, z.B. Blitz, passen sich die Geräte natürlich nur dann an, wenn sie wissen, welche Brennweite angeschlossen ist. Ich habe beobachtet, dass, wenn ich die Chips im "MF"-Mode benutze, die Sache weniger gut klappt als im "AF"-Mode. Konfirm-Signal kommt beim Dandelion auch an den Analoggehäusen. Ob Features wie Fokusfalle etc. funktionieren habe ich noch nicht ernstlich ausprobiert.
Wie handhabt Ihr die AF-Konfirm-Adapter bei Euch?
Nutzt Ihr die Speichermöglichkeiten in den EXIF-Daten?
Haben die realen Einfluß auf die Kamerafunktion oder sind sie informeller Natur?
Gibt es inzwischen Chips, bei denen man die zugeordneten Objektive benennen kann?
Liebe Grüße und frohe Ostern!
Jörg