Das hört sich für nach einer Statistikverfälschung und Adressensammlerei an, was Canon da betreibt. Klar, so können sie noch mehr Adressen für Werbemüll sammeln und den auch noch an Dritte sehr gut weiterverkaufen. Ausserdem steigert es den Marktwert, wenn man schreiben kann, das die 350D an xxxx Einzelhaushalte verkauft hat.
Das Canon das nötig hat, gibt mir zu denken.
Ich würde an deiner Stelle sowas auch nicht unterstützen und auf deinem Recht bestehen.
Manchmal hilft es ja, sein Problem mit grossen Konzern bei einer bekannten Zeitschrift publik zu machen.
Aber vorher würde ich noch mal eine eMail an Canon schicken, in der du deutlich machst, das du auf deinem Recht bestehst und keine andrere Adresse angeben wirst. Wenn die kostenlose Karte an den Kauf einer 350D gekoppelt war und nicht an eine Adresse, so steht sie dir zweifelsohne zu und Canon sollte verdammt aufpassen, damit sie nicht negative Schlagzeilen bekommen.![]()