Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Blendenlamellen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Also wenn es keine Blendenlamellen hat kann man es nicht reparieren da ja nicht vorhanden!
    Wenn die Blendenlamellen aber Vorhanden sind aber sich nichts tut bei der Blendenwahl bestimmt schon reparapel!
    Aber da werden sich bestimmt noch die Fachleute melden!

    "Bendenlellen" Hi Hi klingt irgentwie lustig!

  2. #2
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ....

    hallo

    um welches Objektiv handelt es sich denn ?

    Es gibt Objektive, die keine Lamellen haben - Die Blendenlamellen waren in dem Body angebracht.

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  3. #3
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    36
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Es handelt sich um das porst color reflex mc auto 1.2 ich hatte auch schon in einem treat davon gelesen aber nichts ueber die lamellen der verkaufer hatte mir auch gesagt es sei defekt geht nur in offblene

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    36
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Cool

    Uebrigens das 55 mm bin noch ganz benommen
    leon

  5. #5
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Leon Beitrag anzeigen
    Es handelt sich um das porst color reflex mc auto 1.2 ich hatte auch schon in einem treat davon gelesen aber nichts ueber die lamellen der verkaufer hatte mir auch gesagt es sei defekt geht nur in offblene
    Also sind schon die Blendenlamellen vorhanden, nur lassen sich diese nicht mehr schließen! Ist evtl. zu reparieren!
    Die 55er 1.2er Porst Linsen gehen mit funktionierender Blende ab 100 euro (bisl glück) bei Ebay raus, bedenke das!

  6. #6
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    36
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Na ich wart jetzt erst mal bis es da is. Aber schon mal danke. Ansonsten selbst schuld wenn mann alles auf einmal haben muss

  7. #7
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von Crystex
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Sächsische Schweiz
    Alter
    45
    Beiträge
    926
    Bilder
    34
    Danke abgeben
    1.094
    Erhielt 2.639 Danke für 474 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Leon Beitrag anzeigen
    Ansonsten selbst schuld wenn mann alles auf einmal haben muss
    Geht mir manchmal/öfters genauso, na ja wird schon!

  8. #8
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    21.08.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    36
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Ich bin zuversichtlich es gibt ja hier gute reperatur hinweise im forum und wenn ich bei dem objektiv um di 200 lande bin ich schon gluecklich. Aber dann rechts erst mal die trsten die man hat und etst mal nichts im 50 er bereich brauch dann mal die brennweiten bis135.
    Nicht jammern dtaus lernen. Meine hoffnung ist dieser olbrich der muss ja wahre wunder bewirken. Schliesslich bin ich auch hier um zu zeigen das es unter 1000 geht wenn mann nicht immer die neuesten auto fokus linsen verwendet und danei einen groeseren spas faktor und groesseren lerneffekt hat

  9. #9
    Förderndes DCC Mitglied Avatar von cdgh
    Registriert seit
    27.11.2009
    Ort
    Bochum
    Beiträge
    625
    Bilder
    37
    Danke abgeben
    214
    Erhielt 571 Danke für 111 Beiträge

    Standard

    # 10 und 11
    Sag mal Henry, wann schläfst Du?

    LG
    Gerd
    Geändert von cdgh (07.09.2012 um 08:27 Uhr)

  10. #10
    Kennt sich aus Avatar von DreamClick
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    53
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von cdgh Beitrag anzeigen
    Sag mal Henry, wann schläfst Du?
    Vermutlich macht er es so, wie Karl May es in seinen Bücher beschrieb: Mit einem Auge schlafen, mit dem andern wachen. Hin und wieder wechseln, damit beide Körperhälften gleich gut ausgeruht sind.

    Ansonsten würde sich noch Schlafwandeln anbieten. Zur passenden Zeit ins Bett gehen, schlafen, über DCC träumen, schlafend zum PC wandeln, Computer anschalten, DCC aufrufen, Beitrag schreiben, ausloggen und Compter ausschalten, zurück ins Bett, weiterschlafen, nach dem aufwachen ausgeruht und entspannt sein.
    (Frei geschrieben nach dem alten Sprichwort: "Ein Meister beherrscht sein Handwerk im Schlaf".)

    Gruß
    DreamClick

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie am geschicktesten Blendenlamellen einsetzen?
    Von GoldMark im Forum Problemlöser
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.02.2025, 13:18
  2. Canon nFD 28/2: Reinigung der Blendenlamellen
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.05.2023, 20:39
  3. Blendensterne und Blendenlamellen
    Von Waveguide im Forum Technik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.07.2013, 12:28
  4. Ursache für streikende Blendenlamellen
    Von Waveguide im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 23:40
  5. Was tun gegen verpilzte Blendenlamellen?
    Von Phillipp im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 23.10.2012, 16:51

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •