Der erste Schritt ist natürlich, denn messingfarbenen "Übersetzungsring" vom flachen Fokusgewinde so wieder einzufädeln, dass die Begrenzungen und Skalen sauber ablesbar sind.
Dieser "Messing-Ring" dient dem Vorschub der optischen Einheit und übersetzt die flache Fokusringbewegung in eine "steile Vorwärtsbewegung" der optischen Baugruppe, deshalb die unterschiedlichen Gewinde.
Also zunächst den Messingring wieder einfädeln. Sobald diese sitzt und einen Anschlagsbegrenzerschraube.. (muss irgendwo sein) wieder an Ort und Stelle sitzen, kommt der eigentlich spannende Teil :
An der optischen Baugruppe siehst Du den Spalt im Gewinde.. in diesen Spalt taucht die Geradführung ein.. die Geradführung ist dieser lange Messingfarbene Hebel, den man gut in dem Endstück sehen kann.
Das heißt also, es ist klar, wo die Teile "zusammenkommen" müssen.. nämlich genau dort, wo diese Geradführung in die Gewindeaussparung in der optischen Baugruppe eintauchen muss.
Man bekommt es meist hin, wenn man die Fokusring - Begrenzung dazu etwas löst und den Fokusring dann leicht verdreht... so gleicht man dann den "Eintauch-Punkt" der Geradführung etwas aus und es sind dann vielleicht nur einige mm, die man die Sache dann noch verdrehen muss.
Wichtig ist aber eben, den genauen Einsprung zu finden, damit die Geradführung in etwa dort "landet", wo sie in die Aussparung in der optischen Baugruppen eintauchen kann.
Versuch das einige Male.. es sollte klappen und ist eigentlich nur ein "Geduldsspiel". Auf keinen Fall solltest Du Dich aus der Ruhe bringen lassen und mit zuviel Gewalt versuchen, die Einstiege zu finden. Oftmals hilft es, eine plane Unterlage (Kachel oder ähnliches) zu nehmen, und dann in Ruhe auch in der Gegenrichtung leicht zu drehen, bis man das Gefühl hat, jetzt greifen die Gewindegänge an zwei Stellen.
Ist Fummelkram, und man muss sich dann noch klarmachen, wo an welcher Stelle die Teile für den Blendenstößel oder das Schlagwerk in welcher Stellung zusätzlich stehen müssen, wenn der Einstieg in etwa gefunden ist, so das optischen Baugruppe und Geradführung miteinander korrespondieren, also an passender Stelle sitzen.
LG
Henry