Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: 'trübe' Linsen reinigen - möglich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    Saarlänner
    Beiträge
    446
    Danke abgeben
    29
    Erhielt 92 Danke für 36 Beiträge

    Standard ...

    hallo

    wenn du Fungus ausschließen kannst ( fädige Struktur ), dann könnte es im einfachsten Fall Staub sein.
    Beim "zoompumpen" neigen allgemein die ersten Zooms - die AI stammen aus den beginnenden ´70ern - dazu, den Staub förmlich in sich einzusaugen.
    Sollte die Linse selbst blind geworden sein, dann hast du zumindest ein "Zoom-Dreamagor" - hat auch nicht jeder.

    Wolfgang
    Canon EOS 500D, 5D MKII u Nikon D70s

    Leitz Elmarit R 2.8/28mm,
    Leitz Elmarit R 2,8/35mm, Summicron R 2/50mm, Summicron R 2/90mm, Leitz Makro Elmarit R 2.8/60mmmit 1:1 Adapter, Leitz Elmar R 4/180mm, Canon EF 4/24-105mm L,
    Sammlung Vivitar Linsen - dabei Series 1 komplett, Sammlung Macroobjektive,

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard

    Innere Linsen lassen sich im Prinzip genauso reinigen wie die außen liegenden. Das Problem ist meistens, dass man nur schwer herankommt, je komplexer der Aufbau eines Objektivs, desto schwerer wird es.

    Und ein Zoom IST komplex aufgbaut.
    Fotoservice Olbrich zum Beispiel weigert sich, so etwas als Arbeit anzunehmen.

  3. Folgender Benutzer sagt "Danke", praktinafan :


  4. #3
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Fäden oder ähnliches hatte es gar nicht. Ist Staub denn wie so ne Art "Matte" auf dem Glas dann?
    Was bei raus kommt kann man hier und hier ganz gut sehen: ist alles in so einem "Schleier". Nicht super auffällig, aber eben zu soft um nachhaltig benutzt zu werden.

    Leichtgängig ist sowohl der Zoom als auch der Fokus (ist ja zum Schieben). Blende sah für mich nicht verölt oder so aus (ich habe im Kopf, dass ich bei einem alten Objektiv ganz ganz geringfügig etwas Öl auf einer Lamelle gesehen habe, die tat der Funktion aber gar keinen Abbruch; es könnte sein dass es dieses war).

    Zooms, auch bestimmt gerade solche, sind sicher sehr komplex. Aber nach abmontieren der Frontlinse sollte man an die unmittelbar dahinter liegenden ja ganz gut ran kommen?
    Es stimmt schon, ich habe schon diverse Primes aufgebaut (und viel zu viele Blenden gepuzzlet), aber einen Zoom noch nie. 59€ sind für mich nicht die Welt, ärgerlich wäre es schon; aber man hat ja auch eine gewisse Arroganz dabei

    Der Brennweiten-Bereich ist für mich als Crop-Nutzer natürlich nicht der Hit, aber ein lichtstarker "Standardzoom" kostet eben auch einiges dafür. Da ist so einer schon recht sexy, gerade durch die durchgängige Blende. So einen brauch ich einfach mal

    In der zweiten Filiale des Ladens gabs auch ein Nikon in etwa dem Brennweitenbereich (oder sogar 24-70) mit durchgängigen f/2.8, aber 199€ habe ich dann noch nicht über

  5. #4
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hallo Rick,

    wenn es wie DU schreibst nur eine Art Nebel oder Staub ist denke ich kann man das Teil zu Meister Olbricht in Görlitz schicken, der bekommt es mit Sicherheit auseinander und wieder zusammen, auch wenn es kein OST-Objektiv ist. Dazu kommen die moderaten Preise, ich denke wenn es wieder perfekt funktioniert ist es das Geld dann auch wert.

    Jörg

  6. #5
    Fleissiger Poster Avatar von CameraRick
    Registriert seit
    30.06.2011
    Beiträge
    121
    Danke abgeben
    15
    Erhielt 49 Danke für 10 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von optikus64 Beitrag anzeigen
    Hallo Rick,
    wenn es wie DU schreibst nur eine Art Nebel oder Staub ist denke ich kann man das Teil zu Meister Olbricht in Görlitz schicken, der bekommt es mit Sicherheit auseinander und wieder zusammen, auch wenn es kein OST-Objektiv ist. Dazu kommen die moderaten Preise, ich denke wenn es wieder perfekt funktioniert ist es das Geld dann auch wert.

    Jörg
    Hm, ich fliege übermorgen für 3½ Wochen ins geschäftlich ins Ausland, und dafür würde ich es nutzen wollen! :/ und etwas zu reparieren ist ja auch immer ein wenig der Reiz
    Ich denke ich nutze mal meine spärliche Zeit, fahre noch mal zu dem Geschäft (ist nicht gerade um die Ecke) und schaue es mir noch einmal an. Vielleicht ists ja auch schon weg.

    Sind denn diese Vivitar Series 1 grundlegend gescheite Dinger? Die haben ja immer andere Hersteller... ich besitze ein S1 70-210 f/3.5, und das ist schon ganz fesh.

  7. #6
    optikus64
    Gast

    Standard

    Hi,

    na, das sollte mal sie Top-Level Serie von Vivitar werden, in wie fern das bei allen Optiken dieser Serie gelungen ist kann ich mangels eigener Erfahrung nicht beurteilen, die Dinger waren damals relativ teuer und hatten teils das eine oder andere neue Feature - bei Deinem Kandidaten reizt die große Öffnung und der Brennweitenbereich - und wenn dann noch Schärfe und Bildqualität allgemein stimmen, wäre es ja eine nette Sache. Vor allem wenn man betrachtet, was die Originale mit diesen Daten - sofern überhaupt verfügbar, kosten.

    Jörg

  8. #7
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard

    Wenn ich mich nicht täusche, hatte Henry hier mal Bilder gezeigt.
    Ich hab auch eins (mit Pentax K Mount), allerdings hat es das noch nicht öfters an die Kamera ran geschafft - ist halt ein Zoom. Und mit Blenden 2.8 auch nicht besonders lichtstark im Vergleich zu Festbrennweiten.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

Ähnliche Themen

  1. Linsen reinigen Sigma Mini-Wide 28mm
    Von betapixel im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.03.2025, 16:52
  2. Carl-Zeiss Jena S 300/4, Bj: 1958 Linsen reinigen
    Von herex im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 06.01.2018, 00:03
  3. CZJ Biometar 2.8/120 hintere Linsen reinigen
    Von witt im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.04.2017, 16:02
  4. Vivitar 28-90mm 2.8-3.5 VMC P/K von Komine (Ser. 28...), Blende und Linsen reinigen
    Von Pharma.Andreas im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.08.2014, 19:14
  5. Altglas reinigen ohne Linsen auszubauen?
    Von Kalle im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2012, 08:06

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •