Die Beantwortung deiner Frage ist nicht so einfach. Die einen Objektive bringen bereits offen eine sehr gute Leistung, die beim Abblenden nur gering besser wird. Andere sollte man um 2 Stufen abblenden, um wenigstens halbwegs gute Ergebnisse zu erzielen. Wie schon CChris erwähnt hat ist dieser Umstand Vater vieler Testberichte.
Die Tatsache, dass lichtstarke Optiken verstärkt mit Objektivfehlern zu kämpfen haben liegt in der Natur der Sache. Diese Objektive sind eben extrem schwer zu rechen. Aber selbst die Objektivfehler von Objektiven können noch genutzt werden, indem man sie in die Bildgestaltung passend einfließen lässt. Als Beispiel fällt mir dazu das Heligon ein, über das Helge hier schon berichtet hat. Schärfe sucht man damit vergebens und der Kontrast ist auch nicht der Reißer, aber richtig eingesetzt kann man auch damit wunderbare Bilder machen. In meinen Augen ist Bildqualität relativ. Sofern ich ein Objektiv richtig einsetze kann ich dessen vermeintliche Schwäche ausnutzen um außergewöhnliche Bilder zu machen.

LG Jochen