Die Geradführung ist in Bild Rokkor 58148 von Dir gezeigt und sorgt dafür, das der Helicoid Teil, der die optische Baugruppe trägt, gerade nach vorn und hinten bewegt werden kann ohne sich bei Drehbewegung des Fokusringes mit zu "verdrehen".
An dieser Stange "gleitet" die optische Baugruppe an der Stange "geführt" vor und zurück.. Deshalb spricht man hier von einer Geradführung.
Ja das mit dem Einfädeln in einen Helicoid ist eine Sache für sich. War trotz einiger Erfahrung mit solchen Sachen grad wieder am Verzweifeln bei der Neufettung des Schneckengangs meines gerade gekauften Carl Zeiss Ultron 1.8/50mm. Umgebaut.. alles in Ordnung mit unendlich, nur eben etwas straffe Fokussierung wegen des alten Fettes. Nach dem Wiederzusammenbau erreicht das Teil auf Teufel komm raus kein Unendlich mehr...
Ich weiß nicht, wie viele Anläufe ich gebraucht habe, um dann entnervt fest zu stellen, dass der Schneckengang an einer Stelle eine kleine Macke hat, die bei Neueindrehung an einem Gewindeeinstieg kurz vor unendlich blockierte. Erst als ich dann die Helicoid-Teile des inzwischen dutzende Male wieder zerlegte Objektivs mit einer Lupe untersuchte, stellte sich dieser Schaden am Gewinde heraus, der unendlich nicht zuließ. An der defekten Stelle hab ich dann das Gewinde wieder gängig gemacht und nun klappte das auch alles wieder.
Aber wie Du siehst, selbst als erfahrener Bastler kann man schon manchesmal "verzweifeln" und die Wand oder Mülltonne kann einem Objektiv dann fast näher sein, als die Hände, die an ihm arbeiten. Aber so hab ich es dann noch hinbekommen und das ist gut.
Bilder von geöffneten Objektiven sind, egal wie es ausgeht, immer eine gute Sache. Helfen sie doch, sollte man mal mit einem der so gezeigten Objektive zu tun haben.. um sie zu reinigen, um lose Schrauben nachzuziehen oder auch um Glasflächen zu säubern oder verölte Blendenlamellen zu entfetten... alles an Bildern ist nützlich dabei.
Deshalb vielen Dank für die Bilder, auch wenn ich Dir bei dem eigentlichen Problem nicht helfen konnte.
Liebe Grüße
Henry