Hallo zusammen,
leider bin ich zurzeit in der Arbeit ziemlich eingespannt und habe mich deshalb hier schon eine Weile nicht mehr gemeldet. Ich möchte aber heute mal wieder ein Objektiv vorstellen, das mich schon seit über zwei Jahren begleitet und immer wieder Freude macht: das ISCO Tele-Westanar 135mm mit M42-Anschluss (gibt es auch mit Exakta-Bajonett). Es war mein zweites manuelles Objektiv an der DSLR, und ist auch eines der ältesten in meiner Sammlung.
ISCO ist ein Ableger von Schneider Kreuznach. Über die Objektive liest man heute nur wenig, die Qualität war wohl insgesamt eher Mittelmaß.
Dieses 135er ist sehr kompakt, die Länge liegt bei gerade einmal 7,5 cm (9cm bei Minimalabstand von 1,30m). Der optische Aufbau ist wohl 5 Linsen in 4 Gruppen. Die Blende rastet bei 3,5 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22.
![]()
Besonderheiten: vor allem die voll-manuelle Blende. Sie hat 15 Lamellen und ist damit praktisch kreisrund. Ausserdem liegt der Blendenring vorne am Objektiv, direkt vor dem Fokusring. Leider gibt es dazwischen eine gewisse Reibung, so dass man beim Einstellen der Blende leicht den Fokus verliert.
Mir persönlich gefällt vor allem das Bokeh - durch die runde Blende ist es immer sehr weich und gibt den Bildern oft eine schöne Räumlichkeit. Die Schärfe ist schon bei Offenblende gut. Das Objektiv reagiert empfindlich auf Streulicht - eine GeLi sollte drauf sein, und die besten Ergebnisse hatte ich bei leicht gedämpftem Licht.
Die Linse ist wohl früher auch häufig am Balgen eingesetzt worden, und macht auch mit Makro-Ringen eine gute Figur (s. Bienenfoto) - auch wenn der manuelle Makro-Einsatz durch das erwähnte Blende/Fokus-Problem etwas schwierig ist.
Aber macht Euch selbst ein Bild, hier sind ein paar Beispielfotos:
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()