Die deutschen Wikipedia-Nutzer können sich Bücher zusammenstellen aus bestehenden Lexikonartikeln – wahlweise als kostenloses PDF-Dokument oder als kostenpflichtiges gedrucktes Werk.

Durch eine Kooperation zwischen der Wikimedia Foundation und der PediaPress GmbH können sich Wikipedia-Leser ihre individuellen Bücher aus den deutschen Wikipedia-Einträgen zusammenstellen. Die Bücher können entweder als PDF geladen oder als gedruckte Papier-Ausgabe bei PediaPress bestellt werden.

Um mehrere Artikel zu einem Buch zusammenzustellen, werden die Artikel nacheinander aufgerufen und einzeln dem zu erstellenden Buch hinzugefügt. Das fertige Buch kann als PDF oder OpenDocument herunter geladen werden.

Wer statt des PDF-Buchs lieber Papier geliefert bekommen möchte, klickt auf den »Bestelle-Buch«-Knopf. Drei Tage später erhält der Besteller ein schwarz-weiß gedrucktes Werk im Format 216 x 140 mm, gebunden mit farbigem Umschlag. 100-Seiten-Bücher gibt es für 7.99 Euro. Umfangreichere Werke mit bis zu 828 Seiten kosten 29.80 Euro.

So gehts