Meine Devise bei fraglichen Links: unten in der Statuszeile (und das funktioniert bei allen Browsern) die Linkadresse anzeigen lassen und kontrollieren - Links, die mit "exe" usw aufhören, ignorieren! Auch bei Popup-Fenstern genau überlegen, bevor man auf "OK" oder sonstwas klickt - im Zweifelsfall den Browser mit dem Taskmanager beenden! (Es ist zB überhaupt kein Problem, den "OK"-Button mit "Abbrechen" zu beschriften...). Auch Aufforderungen, irgendwelche Plugins nachzuinstallieren, sollten mit einem sehr gesunden Respekt bedacht werden!

@InfectPunisher: Du bist mit Linux unterwegs und hast Dir diese Pest eingefangen?!? Das ist mir neu - bisher bin ich davon ausgegangen, daß nur Windows dafür empfänglich ist...

Es werden übrigens keine Lücken im Betriebssystem, sondern die Gutgläubigkeit der Anwender ausgenutzt - das Teil tarnt sich als Updater der aktuellen Antivir-Software (täuschend ähnlich übrigens) und nistet sich nach Klicken des Bestätigen-Buttons auf dem Rechner ein. Wenn's soweit gekommen ist, hilft meist nur ein Neuaufsetzen des Systems - oder ein sehr systemkundiger Mensch (zumindest bei Windows). Ich habe das Theater einmal bei einem Bekannten durchgemacht - nie wieder.
"Normale" Dateien (Bilder, Dokumente usw) sind (bisher) übrigens infektionsfrei und können also problemlos auf ein externes Laufwerk gesichert werden.

Mein Wissensstand bezieht sich allerdings auf die 2008er-Version - ob die 09er-Version gemeiner geworden ist, kann ich (noch) nicht sagen.

Die von mir vorgeschlagene Vorgehensweise bei einem Befall: wichtige, persönliche Dateien von der Systempartition sichern, die Partition komplett platt machen und Windows neu installieren. Ansonsten kann es euch passieren, daß der Dreck nach ein paar Tagen wieder auftaucht.