hier mein kleiner Testbericht zu dem Blitzgerät Cullmann D 4500-N an einer Nikon D50
- ich gehe davon aus, das der Blitz auch für die anderen DSLR's die gleichen Werte bringt.

Das Gerät verrichtet seine Dienste zuverlässig. Von der Austattung her ist alles vorhanden, was der ambitionierte Fotograf - bzw. ein Fotoamateur wie ich - braucht. Prima ist die Blitzreichweitenanzeige, die sowohl die Filmempfindlichkeit als auch die Objektiv-Brennweite berücksichtigt. Der Zoomreflektor paßt sich automatisch der eingestellten Objektiv-Brennweite an, kann aber auch manuell eingestellt werden. Im Einsatz arbeitet der Cullmann sehr ordentlich, wenn auch manchmal nach dem Einschalten von Kamera und Blitz der Blitz nicht sofort auf die Brennweite reagiert. In diesem Falle hilft ein Drehen am Objektiv oder ein kurzes Antippen des Auslösers, wodurch der Blitz sich auf die korrekte Brennweite einstellt. Diese kleine Macke macht sich manchmal, wenn es schnell gehen muss, etwas Negativ bemerkbar. Aber damit kann ich gut leben.
Die iTTL-Blitzsteuerung arbeitet sehr zuverlässig. Alle Bilder wurden korrekt belichtet. Sogar bei äußerst schlechten Lichtverhältnissen habe ich trotzdem ordentliche Bilder bekommen. Die hohe Position des Blitzes außerhalb der optischen Achse sorgt dafür, dass keine roten Augen mehr entstehen.
Oft bietet er sogar mehr Leistung, als die Reichweitenanzeige vermuten läßt. Mit entsprechenden ISO-Werten lässt sich sogar ein schlechtes Lichtverhältniss aus großer Entfernung realisieren, ohne dass die Bilder unterbelichtet sind. Manche Aufnahmen, die ich eigentlich schon abgeschrieben hatte, sind noch sehr gut gelungen. Beispielsweise die Ausleuchtung des Innenraumes einer Kapelle gelang ohne große Probleme.
Was - wie auch bei anderen Blitzgeräten - nachteilig ist, ist der starke Energieverbrauch. Nach zirka 60 Aufnahmen sinkt die Leistung der Batterien rapide ab. Hier würde sich die Anschaffung von Akkus lohnen, zumal sich mit Akkus auch wesentlich kürzere Nachladezeiten für den Blitz ergeben.
Fazit:
Der Cullmann Cullmann D 4500 bietet eine sehr ordentliche Leistung sowie eine gute Austattung zu einem sehr vernünftigen Preis. Im Vergleich zu anderen Blitzgeräten braucht der sich wirklich nicht zu verstecken. In vergleichbaren Leistungen sind die originalen Nikon-Blitze ( SB 600 /800 ) wesentlich teurer. Sie bieten ein wenig mehr an Ausstattung und man muss auch für den Namen Nikon selbst einige Scheinchen mehr auf den Tisch blättern.
Gute Leistung zu einem fairen ordentlichen Preis und keine Kompatibilitätsschwierigkeiten machen den Cullmann Blitz zu einer guten Alternative zu teuren Bitzgeräten.

ich bin kein "Testberichtschreiber", aber ich hoffe, das ich dem einen oder anderen eine Entscheidungshilfe geben kann.