Ergebnis 1 bis 10 von 100

Thema: Weichzeichner-Objektive und -Filter im Vergleich

Baum-Darstellung

  1. #25
    Ist oft mit dabei Avatar von schlicksbier
    Registriert seit
    09.12.2020
    Ort
    Kiel
    Beiträge
    334
    Danke abgeben
    104
    Erhielt 1.204 Danke für 222 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Das 2,8/135mm habe ich auch aber wegen einer fehlenden Kamera dazu noch nie so wirklich benutzt, steht noch auf der Agenda.
    Nach Deinen Erfahrungen werde ich es aber eher abgeblendet ausprobieren, wie ich schon geschrieben habe sind diese Abstufungen weniger dafür geeignet einen höheren Grat der Weichzeichnung zu bekommen sondern eher dafür beim Abblenden noch genügend davon zu haben.
    Die Grundidee ist so alt wie das Universal Heliar von Voigtländer. Das ist mit der höchsten Stufe der Weichzeichnung auch kein Augenschmaus aber wenn das 360mm U.H. auf f/22, 8x10" und max. Weichzeichnung genutzt wird ergeben sich wunderbare Aufnahmen.

    Der heutige Trend immer die volle Blendenöffnung zu verwenden steht einigen WZ Objektiven im Wege.
    Ja, das sieht man auch in meinem letzten Bilderposting mit dem Minolta Varisoft im Studio. Das war schon auf Stufe 3 und trotzdem kaum soft - eben weil es nicht voll geöffnet war (sondern f4 oder gar 5.6). Es hat da nur einen leichten WZ-Look, den man vor allem dann an den Augen in größerer Auflösung sieht. Aber ich hatte das Canon ja auch im direkten 1:1-Test mit dem Minolta und da hatte es mir im direkten Vergleich weniger gefallen. Vielleicht gebe ich ihm aber noch mal eine Chance bei verschiedenen Blenden.


    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Heinrich Kühn, der geistige Vater des Imagon hat Zeit seines Lebens versucht den perfekten Kompromiss zu finden, ein unendliches Unterfangen.
    Das mag aber vielleicht auch an dem speziellen Objektiv liegen ... ;-). Ich werde mit dem auch nur bedingt warm, da mich die Kühn-Wanzen da sehr stören und bei geschlossener Siebblendenstellung mir der Effekt sich zu sehr auf den Rand beschränkt.

    Meine Favoriten sind bisher ganz eindeutig das Varisoft und ausgerechnet die Biligheimer Portragon und Sima.


    Zitat Zitat von arri Beitrag anzeigen
    Gerne kann ich Dir auch anbieten das Du meine Objektive ausprobierst, so musst Du Sie nicht gleich kaufen. Ich wohne nicht so weit entfernt, vielleicht passt es irgendwie mal zeitlich. War gerade am Dienstag in Kiel.
    Das Angebot würde ich in der Tat sehr gerne annehmen (und umgekehrt gilt das für meine Objektive natürlich auch), denn ich würde auf jeden Fall auch gerne den Blogbeitrag weiter anfüttern und man muss vielleicht auch tatsächlich nicht jedes zwingend haben. Das Dreamagon ist ja auch gleich zurück gegangen und das Canon bisher auch nur für den Test genutzt. Beim Pentax muss ich auch noch mal schauen, ob man aus ihm etwas machen kann oder ob man sich doch davon wieder trennen sollte ...
    Neue Ausgabe: "Gedanken zur Fotografie - 2" Zine // gedruckte Version und kostenloser Download beider Ausgaben: https://www.schlicksbier.com/gedanken-zur-fotografie-zine

  2. 4 Benutzer sagen "Danke", schlicksbier :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •