Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Leitz Wetzlar Summicron 50mm 1:2 (Version 3, 11817)

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von uburoi
    Registriert seit
    13.12.2009
    Ort
    Hückeswagen
    Alter
    49
    Beiträge
    424
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    107
    Erhielt 353 Danke für 103 Beiträge

    Standard Leitz Wetzlar Summicron 50mm 1:2 (Version 3, 11817)

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich jahrelang sehr glücklich mit dem Summicron-R 50mm (E55-Version) an der EOS 5DII war, ist es mir nach dem Umstieg auf eines Sony-DSLM doch etwas groß geworden, da ich inzwischen lieber klein und kompakt unterwegs bin. Ich hatte nun das Glück, zu einem fairen Preis an ein M-Summicron der gleichen Brennweite zu kommen, und zwar in der 3. Version, die von 1969 bis 1979 oder 1980 (die Quellen sind hier etwas uneindeutig) hergestellt wurde. Mein Exemplar ist augenscheinlich von 1973.
    Das dritte Summicron gilt nach dem, was ich gelesen habe, ein wenig als das „schwarze Schaf“ unter den 50er-Summicrons; jedenfalls wird viel darüber diskutiert. Es ist sehr leicht und leichtgängig – manchen schon zu leicht, was ihnen ein wenig auf Kosten des Eindrucks der Wertigkeit geht; es hat eine Linse weniger als die Vorgänger, was gelegentlich auf Einsparungen bei den Produktionskosten zurückführt wurde; zudem hat es wohl etwas weniger Auflösung als die vorigen (und auch späteren) Versionen. Auf der Haben-Seite ist es wohl kontrastreicher als die Vorversionen (was mir persönlich lieber ist als die höhere Auflösung); außerdem wurde die Nahgrenze von 1m auf die heute üblichen 70 cm reduziert. (Mit meinem Close-Focus-Adapter verringert sich die Nahgrenze sogar auf sehr brauchbare 39 cm.)

    Wie auch immer, ich bin kein Pixel-Peeper; mir sind Kontraste, Räumlichkeit und Bokeh viel wichtiger als die Auflösung, und ich gehe davon aus, dass dieses Summicron im Gesamteindruck ziemlich weit oben mitspielt und auf Augenhöhe mit meinem Summicron-R ist. Leider hatte ich heute tagsüber noch keine Zeit es zu auszuprobieren, aber ein bisschen "lens porn" konnte ich gerade noch machen – erste Bildeindrücke folgen dann die Tage noch.

    Vorweg die Spezifikationen:
    Linsen: 6 Elemente in 5 Gruppen
    Blende : 2 bis 16 (in halben Stufen)
    • Blendenlamellen: 10
    • Naheinstellgrenze: 70 cm (39 cm mit Close-Focus-Adapter)
    • Filtergewinde: 39mm
    • Länge: 5 cm
    • Gewicht: 240 g

    Und zum Schluss noch das Objektiv selbst …

    Gruß Jens

    Name:  IMG_6185.jpg
Hits: 348
Größe:  2,13 MB

    Name:  IMG_6186.jpg
Hits: 349
Größe:  1,91 MB

    Name:  IMG_6188.jpg
Hits: 343
Größe:  1,46 MB

    Name:  IMG_6189.jpg
Hits: 339
Größe:  1,97 MB

    Name:  IMG_6191.jpg
Hits: 309
Größe:  1,95 MB

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", uburoi :


Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •