Gestern war ich mit dem Tamron SP AF 2.8 / 90mm 1:1-Macro USD Di an der A99 unterwegs, um bei geringen Minusgraden den Restschnee zu fotografieren. Von einer Sekunde auf die andere setzte der Autofocus aus, es wurde nicht mehr fokussiert. Das grüne Leuchten des Spots im Sucher kam, wenn ich per manuellem Fokussieren oder durch Verschieben der Kamera die richtige Entfernung getroffen habe. Die Kamera war also noch im AF-Modus. Es sieht für mich nach Ausfall de AF-Motors aus. Gegencheck mit Alpha 7ii und LA-EA3 weist ebenfalls auf einen Fehler des Objektivs.

Auf der Tamron-Seite wird für andere Anschlüsse angegeben, dass für die AF-Reparatur keine Ersatzteile mehr vorhanden seien. Ich habe mal bei Tamron und bei Fa. Geissler per Mail nachgefragt, ob es diese Teile noch für A-Mount gibt. Natürlich interessiere ich mich auch für die Preisregion einer solchen Raparatur. Die Frage ist naürlich auch, wie lange ein reparierter AF hält. Dass die Ersatzteile zumindest bei anderen Anschlüssen aus sind, gibt mir zu denken.

Nun gibt es also viel zu bedenken/diskutieren:

Soll ich den AF reparieren lassen, falls es noch Ersatzteile gibt? Oder hält der AF dann auch nicht länger als die Garantie der Reparatur? Eine ähnliche Frage stellt sich bei der Anschaffung desselben Tamron-Modells. Falls die Reparatur bei den angeschriebenen Firmen nicht mehr möglich ist: gibt es alternative Reparateure?

Welche (günstigen) Macro-Objektive gibt es im Bereich 90...105mm? Ich habe zwar das Soligor 3.5 / 100mm, den Joghurt- bzw. Sahnebecher, allerdings wäre ein haptisch besseres 1:1-Macro (ohne die bei mir vorhandene 1:1-Vorsatzlinse) als Alternative erwünscht.

Ich freue mich auf eure Beiträge und Ratschläge.