Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Minolta XM mit Automatiksucher AE-S: elektronische Kontaktprobleme behoben

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.792 Danke für 1.105 Beiträge

    Standard Minolta XM mit Automatiksucher AE-S: elektronische Kontaktprobleme behoben

    Meine Minolta XM bekam heute - ganz zufällig - einen Automatiksucher AE-S dazu.

    Siehe auch:

    „Minolta Automatiksucher AE-S“

    https://www.digicamclub.de/showthrea...783#post319783


    Die Wechselsucher kommunizieren über elektronische Kontakte mit der Kamera:

    Name:  XM_S_12.jpg
Hits: 224
Größe:  262,3 KB


    Zwei, als frisch übernommene, 1,5 Volt Knopfzellen versagten nach einigen Auslösungen ihren Dienst.

    Der Spiegel der XM blieb oben, was laut Bedienungsanleitung auf eine zu schwache Batteriespannung hindeutet.

    Zuvor fielen auch die roten LED neben der Verschlusszeitenskala im Sucher in unregelmäßigen Abständen aus.

    Ich verdächtigte den korrodierten Batteriehalter.

    Vermutlich gibt es Kontaktprobleme und der Metalldrehverschluss kann nicht einwandfrei mit der Kameramasse schließen, die das Metallchassis bildet. Nicht ungewöhnlich bei Minolta.

    Name:  XM_S_11.jpg
Hits: 211
Größe:  240,8 KB


    Zuerst ging ich über die Bodenplatte mit Elektronikreiniger auf Wattestäbchen. Da ging schon einiger Schmutz ab.

    Eine Prüfung auf Durchgang mit dem Multimeter zeigte, dass es an manchen Stellen keinen Stromfluss gab.

    Name:  XM_S_10.jpg
Hits: 201
Größe:  296,1 KB


    Also musste der Dremel Stylo eingreifen.

    Zuerst mit Hartgummispitze …

    Name:  XM_S_9.jpg
Hits: 198
Größe:  163,1 KB


    … und dann mit Edelstahlbürste:

    Name:  XM_S_8.jpg
Hits: 204
Größe:  217,7 KB


    Nun glänzte die Bodenplatte und der Stromfluss sollte wieder uneingeschränkt hergestellt sein.

    Die Durchgangsmessung zeigte keine blockierenden Widerstände mehr an.

    Name:  XM_S_7.jpg
Hits: 208
Größe:  219,7 KB


    Eine Spannungsmessung Pluspol Batterie gegen Masse (Schraubdeckel) bestätigte den Erfolg der Maßnahme.

    Leerlaufspannung 3,17 Volt.

    Das sollte ausreichen um die XM wieder fehlerfrei laufen zu lassen:

    Name:  XM_S_5.jpg
Hits: 200
Größe:  322,3 KB


    Zur Sicherheit reinigte ich noch alle Kontakte an den Suchern und im Suchergehäuse der Kamera mit Elektronikreiniger. Die Wattestäbchen waren danach grau. Also das Richtige getan.

    Der obligat spannende Test.

    Alles jetzt so wie es sein soll.

    Die Kamera löst aus, der Spiegel fällt und die Sucheranzeigen im Automatiksucher AE-S zeigen plausibles Verhalten

    Schnell ist der Tisch vollgeräumt, auch bei kleineren spontanen Projekten:

    Name:  XM_S_6.jpg
Hits: 183
Größe:  437,1 KB

    ***


    Hier die beiden Automatiksucher im Vergleich:

    Name:  XM_S_4.jpg
Hits: 205
Größe:  235,9 KB


    Links AE-S, rechts AE


    Die blaue Siliziumzelle im AE-S …

    Name:  XM_S_3.jpg
Hits: 195
Größe:  259,4 KB


    … und die CdS-Meszelle im AE, jeweils innen über dem Okular:

    Name:  XM_S_2.jpg
Hits: 209
Größe:  196,1 KB


    Ich weiß nicht, welche Kombination mir besser gefällt.

    Mit AE-S:

    Name:  XM_S_1.jpg
Hits: 207
Größe:  348,6 KB


    Oder mit AE:

    Name:  XM_2.jpg
Hits: 203
Größe:  348,7 KB



    Vielleicht brauche ich ja noch eine zweite XM? ;-))
    Geändert von Ando (11.03.2023 um 16:31 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.09.2023, 20:52
  2. Minolta MD Tele Rokkor 200/4 (II): Linsen gereinigt, Schwergängigkeit behoben
    Von Ando im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 05.07.2023, 17:23
  3. Nikon 50/1.4 AI Nikkor - schweren Rost- und Pilz-Schaden behoben
    Von waldbeutler im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.07.2022, 10:10
  4. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 17:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •