Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
Na ja. Einen es gibt einen Zähler, der als "Speicher" benutzt wird um extern einen Ausgabewert zu speichern.
Mach Dich frei von der Vorstellung, dass ein digitaler Halbleiterspeicher so aussehen muss, wie z.B. das RAM in Deinem Rechner. Es gibt auch Geräte, die Schieberegister zum digitalen Speichern von Daten nutzen. Warum man hier aber nicht auch mit einem analogen S&H hätte arbeiten können? Allzu lange muss der Blendenwert ja nicht gespeichert werden.

Zitat Zitat von Jan Böttcher Beitrag anzeigen
Bei "echten" CPUs hätte man ja einen Speicher für Befehle und Daten, und vor allen Dingen in der CPU eine ALU, die suchen wir dann gelegentlich mal.
Das es sich hier um keine solche CPU handelt, ist doch klar wie Klossbrühe.