Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Minolta X-700: Expedition zu Kondensator II

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    03.01.2016
    Ort
    Wien
    Beiträge
    2.537
    Danke abgeben
    1.486
    Erhielt 2.792 Danke für 1.105 Beiträge

    Standard Minolta X-700: Expedition zu Kondensator II

    Auch die Minolta X-700 ist vom bekannten "Kondensatorproblem" betroffen.

    Nach Jahrzehnten des sorgenfreien Betriebes bleibt nach dem Auslösen plötzlich der Spiegel hochgeklappt und nichts geht mehr. Drückt man den Auslöser, erscheinen die LED für die Belichtungsanzeige im Sucher und verlöschen nach kurzer Zeit.

    Ursache dafür ist der Ausfall eines oder beider der verbauten Elektrolytkondensatoren (Elko). Nicht alle Exemplare der Minolta-X-Reihe sind betroffen, aber viele.

    Die gute Nachricht: Das Problem kann gelöst werden.

    Siehe dazu auch meinen Bericht Kondensatortausch an einer Minolta X-500 unlängst hier im Forum:

    https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25782


    Zwei Kondensatoren bei der X-700

    Ist bei der Minolta X-500 und X-300 nur ein - sehr leicht zugänglicher - Elko zu tauschen, so sind es bei der X-700 maximal zwei. Das wäre nicht weiter schlimm, wäre der zweite Elko nicht im Oberdeck positioniert. Denn um zu ihm zu gelangen, muss die Oberkappe der Kamera abgenommen werden. Dafür ist etwas Demontagearbeit notwendig.

    Alle notwendigen Schritte sind in diesem Video - Fix Old Cameras: Minolta X-700 Top Cover Removal - zu sehen

    https://www.youtube.com/watch?v=0pUSLtd8GiU

    Für den Eingriff werden benötigt:

    • zwei Schraubendreher Phillips 0 und 00
    • eine feine Pinzette
    • ein Spannschlüssel (zur Not kann auch eine Elektronik-Greifzange, spitz, rund, verwendet werden)


    Ruhe, etwas Mut und ein Becher Kaffee unterstützen


    Training und Erfahrung sammeln

    Meine X-700 funktioniert einwandfrei, dennoch wollte ich mich für den Tag vorbereiten, an dem der Elko zu tauschen ist. Oder alle beide.

    Deshalb öffnete ich heute die Kamera, um die Position des zweiten Elkos zu erkunden und festzustellen, ob ich im Fall des Falles auch gut herankomme mit der Lötspitze. Außerdem wollte ich ein bisschen für die Demontage trainieren und Erfahrung sammeln.

    Hier die Chronologie der Expedition in Bildern:


    Name:  X_700_01.jpg
Hits: 1515
Größe:  257,2 KB

    Kandidatin, Schraubendreher, Spannschlüssel und Pinzette. Das Nikkor 50/1.4, oben im Bild zu sehen, ist seit Blendenschaden meine beste Lupe



    Name:  X_700_02.jpg
Hits: 1494
Größe:  189,3 KB

    Abmontieren des Filmtransporthebels



    Name:  X_700_03.jpg
Hits: 1501
Größe:  180,8 KB


    Name:  X_700_04.jpg
Hits: 1488
Größe:  158,6 KB


    Name:  X_700_05.jpg
Hits: 1503
Größe:  208,9 KB

    Auch das Verschlusszeitenrad muss weichen


    Name:  X_700_06.jpg
Hits: 1508
Größe:  187,7 KB


    Name:  X_700_07.jpg
Hits: 1501
Größe:  209,2 KB


    Name:  X_700_08.jpg
Hits: 1458
Größe:  290,5 KB

    Ebenso wird die Rückspulkurbel auf Kurzzeiturlaub geschickt



    Name:  X_700_09.jpg
Hits: 1505
Größe:  154,3 KB


    Name:  X_700_10.jpg
Hits: 1502
Größe:  200,3 KB

    Weiter gehts zum Override für die Belichtung



    Name:  X_700_11.jpg
Hits: 1521
Größe:  191,4 KB


    Name:  X_700_12.jpg
Hits: 1492
Größe:  165,5 KB


    Name:  X_700_13.jpg
Hits: 1477
Größe:  248,6 KB

    Staub der Jahrzehnte



    Name:  X_700_14.jpg
Hits: 1520
Größe:  176,6 KB

    Eine Schraube rechts ...


    Name:  X_700_15.jpg
Hits: 1499
Größe:  264,6 KB

    ... und zwei vorne. Das Minolta-Logo ist gefallen!




    Alle Hinweise selbstverständlich ohne Gewähr. Was in meinem Fall klappte, muss bei anderen nicht funktionieren. Bzw. gibt es sicher auch geeignetere Vorgangsweisen.
    Geändert von Ando (25.02.2022 um 19:53 Uhr)
    Gruß,

    Andreas

  2. 6 Benutzer sagen "Danke", Ando :


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 22.10.2023, 10:06
  2. Minolta SR Objektive an Minolta XD7
    Von Scha_f im Forum Minolta
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.09.2017, 14:05
  3. Josef Scheibel: Das Minolta-Buch I - Minolta SR-T Spiegelreflex-System
    Von ropmann im Forum Systembücher zu Kamera-Modellreihen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2012, 20:04
  4. Adaptierung des Minolta MD Anschlusses auf Minolta/Sony AF-Anschluss brauche Hilfe
    Von fotowolf61 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.04.2011, 22:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •