Ergebnis 1 bis 10 von 89

Thema: Olympus OM-D E-M5 MII mit Altglas / unscharf bei Offenblende

Baum-Darstellung

  1. #12
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    09.02.2021
    Beiträge
    37
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 20 Danke für 13 Beiträge

    Standard

    Zitat Zitat von Bessamatic Beitrag anzeigen
    Mir scheinen die Bilder schlechter, als sie sein sollten. Allerdings beziehe ich mich auf das, was ich vom 50mm 1.4er Super Takumar kenne oder auch das Yashica DX 50mm 1.4. Dabei dann auch eher kürzere Distanzen. Bei Offenblende gibt es schon einen Kontrastverlust und Glow, aber so matschig wird es dann nicht. Ein Zeiss Jena 20mm 2.8 war vor der Reperatur mal ählich drauf.

    Versuche es mal mit Stativ und der Focus-Lupe und schaue Dir auch mal kürzere Distanzen an.

    Zum Vergleich hier schauen. Dort sieht man das Zentrum bei 100% bei den Enten.
    Hallo zusammen,
    danke für die vielen Antworten.

    @Bessamatic: das war ja eine richtige Fleissarbeit - und ein schöner Fundus an altem Glas. Ich habe Deine Ausschnitte zwar nicht so ganz verstanden, aber auch bei dem 1.4er Takumar ist das Bild bei Offenblende deutlich unschärfer.

    Nochmal zu meinen Aufnahmen: der Abstand zu dem Baum war geschätzt mind. 50 Meter, da sollte die genaue Fokussierung weniger wichtig sein als im Nahbereich. Außerdem hat das Peaking bei beiden Aufnahmen schön geleuchtet. Da ich das Phänomen auch mit anderen Linsen hatte gehe ich mal optimistisch davon aus, dass es weniger mit der Fokussierung zu tun hat.

    Meine Vermutung geht eher in die Richtung, dass es mit Besonderheiten der Kamera zu tun hat. Verschiedentlich habe ich gelesen, dass gerade die MFT-Kameras einen dicken Glasfilter (4 mm) vor dem Sensor haben - und dass der bei nicht darauf abgestimmten Objektiven Schwierigkeiten macht.

    Ich habe noch 2 Bilder eines Testcharts mit demselben Objektiv angefügt. Auch hier ist der Effekt zu sehen. Diese Aufnahmen sind vom Stativ gemacht, möglichst genau (wieder mit Peaking) fokussiert und mit Selbstauslöser ausgelöst (und ohne Bildstabi).

    Für "richtige" Fotos hilft sicher Abblenden auf 4 oder 5.6, dann ist der Effekt weg - und das macht man ja normalerweise ohnehin. Nur mit Freistellung / Blur / Bokeh funktioniert das dann nicht so richtig, und das sind ja auch gewünschte Effekte bei den alten Linsen.

    Viele Grüße und auch heute einen schönen Abend

    Arnd
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. Folgender Benutzer sagt "Danke", dampflokfan :


Ähnliche Themen

  1. Bokeh von Altglas bei Offenblende verbessern?
    Von waldbeutler im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.11.2020, 16:43
  2. (Offenblende-)Vergleich Olympus OM 135mm f2.8 + Samyang 135mm f2.0
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 08.12.2018, 17:40
  3. (Offenblende-)Vergleich Olympus 50mm f1.4 mit Canon nFD 50mm f1.4
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 11.09.2018, 11:24
  4. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.05.2018, 22:54
  5. (Offenblende-)Vergleich Pentax 50mm f1.7 mit Olympus 50mm f1.8
    Von Namenloser im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 22:58

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •