Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kern Switar 1.9/75mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied Avatar von Helge
    Registriert seit
    12.01.2011
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    54
    Beiträge
    2.241
    Bilder
    250
    Danke abgeben
    1.082
    Erhielt 8.402 Danke für 1.085 Beiträge

    Standard Kern Switar 1.9/75mm

    Das Kern Switar 1.9/75mm ist ein Cinema-Objektiv, das von dem Schweizer Hersteller Kern Paillard in den 50er Jahren für Bolex-H16-Filmkameras als lichtstarkes Teleobjektiv konstruiert wurde. Hier findet man einige Informationen zum Hersteller und auch zu dem Switar 75:

    http://wbk.wild-heerbrugg.com/versch.../kern-paillard

    Ein paar technische Daten vorneweg:

    Kameraseitiger Anschluss: C-Mount
    Gewicht: 205g
    Baulänge min. ab Auflagefläche: 65 mm
    Filtergewinde: 40.5 mm
    Blende 1.9 -22 in ganzen Stufen
    15 Blendenlamelllen
    Naheinstellgrenze 1.5 m
    Fokusweg ca. 340°
    Optischer Aufbau vermutlich 6 Linsen in 6 Gruppen

    Name:  switar75-2.jpg
Hits: 781
Größe:  237,3 KB

    Name:  switar75-8.jpg
Hits: 716
Größe:  221,5 KB

    Name:  switar75-1.jpg
Hits: 739
Größe:  255,6 KB


    Das Objektiv macht insgesamt einen außerordentlich hochwertigen Eindruck - Schweizer Qualitätsarbeit...
    Allerdings ist die hintenliegende Fokussierung mit dem extrem weiten Fokusweg schon ziemlich gewöhnungsbedürftig. Intuitiv verstellt man immer erst einmal die Blende wenn man blind fokussieren will.

    Die Blende ist gleich in zweierlei Hinsicht ein Schmuckstück: Erstens gewährleisten die 15 abgerundeten Blendenlamellen bei jeder Einstellung eine nahezu kreisrunde Blende:

    Name:  switar75-6.jpg
Hits: 687
Größe:  264,7 KB

    Das kennt man ja von einigen historischen Objektiven. Aber etwas ganz besonderes hat sich Kern bei der Skala für die Schärfentiefe einfallen lassen: Die so genannte Visifokus-Skala, eine wirklich hübsche Spielerei. Normalerweise kennt man ja die Schärfentiefeskalen als fest aufgedruckte Zahlen und Linien, die man je nach eingestellter Blende ablesen kann. Man muss aber immer erst einmal schauen welche Blende denn un aktuell eingestellt ist und das dann richtig ablesen. Nikon hat zu diesem Zweck lauter unterschiedliche Farben verwendet, was die Sache aber m.E. nicht gerade übersichtlicher macht. Kern hat sich nun ein System einfallen lassen, bei dem in Abhängigkeit von der eingestellten Blende eine jeweils passende Markierung auftaucht oder halt verschwindet, und zwar in Form von deutlich sichtbaren orangen Punkten. Das ganze ist nicht einfach zu beschreiben aber sehr intuitiv in der Anwendung. Hier sind zur Illustration drei Bilder bei unterschiedlichen Blenden, die das zeigen:

    Name:  switar75-3.jpg
Hits: 703
Größe:  247,4 KB

    Name:  switar75-4.jpg
Hits: 722
Größe:  250,4 KB

    Name:  switar75-5.jpg
Hits: 693
Größe:  256,3 KB

  2. 9 Benutzer sagen "Danke", Helge :


Ähnliche Themen

  1. Lomo 75mm an MFT
    Von Rheinperchten im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.10.2022, 21:35
  2. Absolute Rarität... Kern APO Repro Lens von Alos Zürich Umbau auf M42 möglich?
    Von oldbobbele im Forum Umbau > Nikon, Sony + verschiedene Systeme
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2014, 06:06
  3. Kern-Paillard Switar 50mm f: 1.4 H16RX C-Mount für meine Nex
    Von Frederik im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.02.2013, 16:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •