Zitat Zitat von 7of9 Beitrag anzeigen
Eigentlich traurig, da ich denke, dass Konkurrenz den arrivierten Herstellern ganz gut tun würde.
Die Leistungen eines funktionstüchtigen Laowa sind ja auch zum Teil beachtlich - im Bereich IQ scheinen sich die Asiaten nicht nur herangepirscht zu haben, sondern teils sogar überholt zu haben...

Hallo Kai,
das ist ja in etwa was ich schon seit sieben Jahren schreibe. Samyang (und wohl auch Laowa etc) schaffen es durch die Massenfertigung sehr scharfe Objektive zu bauen. Also zum Beispiel durch den Einsatz von Asphären, die bei großen Stückzahlen relativ günstig herzustellen sind (Plastik geformt), aber bei kleineren Stückzahlen extrem teuer sind (Glas geschliffen).
Bei der Optik können sie so wirklich punkten, aber bei der Mechanik wird oft gespart. Beim Samyang 14 mit extrem viel Kunststoff, und einer fragwürdigen Reparatur-Eignung. Und zumindest letzteres könnte wohl bei Deiner Laowa Optik auch zutreffen.
Wenn Du Glück hast ist die Reparatureignung gar nicht schlecht, und die haben nur weder eine eigene Werkstatt (was sich erst mal nicht lohnen könnte), noch irgendwelche Empfehlungen an freien Werkstätten.