Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: M-Rokkor 2/40 in der CLE Version

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2018
    Beiträge
    3.042
    Bilder
    53
    Danke abgeben
    13.691
    Erhielt 15.135 Danke für 2.598 Beiträge

    Standard M-Rokkor 2/40 in der CLE Version

    Hallo,

    inspiriert durch den sehr schönen Bericht über das 7artisans 2/35 berichte
    ich heute über das Minolta M-Rokkor 2/40.

    Es ist grundsätzlich baugleich mit dem Leica Summicron 2/40.

    Die spätere CLE Version baute Minolta dann alleine weiter, nachdem Leica die
    Produktion des Summicron eingestellt hatte.

    Minolta spendierte ihm dann noch eine Mehrschichtvergütung.

    Bei meinem handelt es um genau diese CLE-Version, zu erkennen daran, dass die
    Seriennummer nicht mehr auf dem Frontring eingraviert ist.


    Daten:

    6 Linsen in 4 Gruppen (Gauß-Typ)
    125 Gramm schwer (oder leicht...)
    26mm lang
    Filtergewinde: 40,5 mm
    Naheinstellgrenze: 0,7 m

    Hier das Objektiv:
    Name:  DSC_7922.JPG
Hits: 1241
Größe:  249,8 KB

    Name:  DSC05426.JPG
Hits: 1124
Größe:  275,2 KB

    Name:  DSC05427.JPG
Hits: 1111
Größe:  283,9 KB

    Name:  DSC05428.JPG
Hits: 1130
Größe:  214,8 KB

    kleiner Gag am Rande:
    Name:  DSC05421.JPG
Hits: 1096
Größe:  256,0 KB

    Name:  DSC05422.JPG
Hits: 1113
Größe:  234,3 KB

    Alle nachfolgenden Fotos sind mit der Sony A7 im FX Format entstanden

    Vignettierung:
    f/2:
    Name:  DSC05431.JPG
Hits: 1108
Größe:  291,8 KB

    f/2,8:
    Name:  DSC05432.JPG
Hits: 1111
Größe:  293,5 KB

    f/4:
    Name:  DSC05433.JPG
Hits: 1108
Größe:  293,3 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05434.JPG
Hits: 1109
Größe:  285,7 KB

    f/8:
    Name:  DSC05435.JPG
Hits: 1088
Größe:  299,1 KB

    Crop aus der Mitte:
    f/2:
    Name:  DSC05431 (3).JPG
Hits: 1089
Größe:  247,4 KB

    f/2,8:
    Name:  DSC05432 (3).JPG
Hits: 1129
Größe:  247,2 KB

    f/4:
    Name:  DSC05433 (3).JPG
Hits: 1086
Größe:  276,6 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05434 (3).JPG
Hits: 1106
Größe:  249,6 KB

    f/8:
    Name:  DSC05435 (3).JPG
Hits: 1090
Größe:  266,3 KB

    Crop aus der Bildecke
    f/2:
    Name:  DSC05431 (2).JPG
Hits: 1068
Größe:  182,1 KB

    f/2,8:
    Name:  DSC05432 (2).JPG
Hits: 1080
Größe:  199,5 KB

    f/4:
    Name:  DSC05433 (2).JPG
Hits: 1098
Größe:  228,7 KB

    f/5,6:
    Name:  DSC05434 (2).JPG
Hits: 1071
Größe:  240,4 KB

    f/8:
    Name:  DSC05435 (2).JPG
Hits: 1060
Größe:  245,3 KB

    Verzeichnung:
    Name:  DSC05437.JPG
Hits: 1057
Größe:  272,2 KB

    Gegenlicht bei f/22:
    Name:  DSC05438.JPG
Hits: 1086
Größe:  271,1 KB

    Bokeh, 0,7m bei f/2:
    Name:  DSC05439.JPG
Hits: 1099
Größe:  283,8 KB

    Crop 1:
    Name:  DSC05439 (2).JPG
Hits: 1095
Größe:  218,8 KB

    Crop 2:
    Name:  DSC05439 (3).JPG
Hits: 1084
Größe:  211,3 KB

    Volvo bei f/2, Crop von Bildrand:
    Name:  DSC05445.JPG
Hits: 1046
Größe:  271,3 KB

    Fazit:

    Es vignettiert bei Offenblende recht heftig und ist in den Ecken nicht
    wirklich scharf, bzw. kontrastreich.
    Es verbessert sich jedoch kontinuierlich bis f/5,6 und ab f/8 ist es dann
    auch landschaftstauglich.
    Im Hinblick auf das Alter und die Größe bin ich damit sehr zufrieden.
    Es kann dem 50mm Summicron-M sicher nicht das Wasser reichen, dafür ist
    es aber kleiner, leichter und günstiger, obwohl hierfür doch recht stolze
    Preise aufgerufen werden.
    Wie es sich im direkten Vergleich mit dem 35mm Summicron-M (non asph)
    schlägt vermag ich nicht mehr zu sagen, da ich meines vor gut 15 Jahren
    verkauft habe. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass das 35er in der Summe
    der Eigenschaften zumindest nicht deutlich besser war.


    Es folgen noch ein paar weitere Fotos....

    LG Christian

  2. 5 Benutzer sagen "Danke", gladstone :


Ähnliche Themen

  1. CZJ Pancolar f1,8/50mm Version 1 VS. Version 2
    Von padi im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.04.2021, 10:12
  2. Planar 50/1,7 C/Y MM-Version
    Von Peter-1 im Forum Objektivvergleiche
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 19:37
  3. Ur Version Helios-44
    Von Mr.Balvenie im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 02.04.2018, 22:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •