Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Rodenstock Retina Ysarex 50/2,8

Baum-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer Avatar von Anthracite
    Registriert seit
    03.02.2014
    Beiträge
    1.152
    Bilder
    2
    Danke abgeben
    2.334
    Erhielt 3.369 Danke für 779 Beiträge

    Standard Rodenstock Retina Ysarex 50/2,8

    Die Vorstellung des Rodenstock Retina Ysarex 50/2,8 steht schon länger auf meiner Todo-Liste. Nach dem Voigtländer Color Skopar 50/2,8 und dem Schneider-Kreuznach Retina Xenar 50/2,8 ist es das dritte der einfachen Standardobjektive für die DKL-Kameras.

    Name:  DSF_1061.jpg
Hits: 1748
Größe:  228,3 KB
    Hier im Größenvergleich mit einer Streichholzschachtel.

    Die technischen Daten und die Bewertung kann ich fast komplett vom Schneider-Kreuznach Xenar kopieren.

    Technische Daten:
    50mm, f/2,8
    Fünf Blendenlamellen (abgerundet)
    Naheinstellgrenze 90cm
    Bajonett für die Sonnenblende
    Zusätzlich ein Filtergewinde mit 29,5mm

    Was mir gut gefällt:
    + Solide gebaut
    + Bewegliche Schärfentiefenskala
    + Hebel am Fokusring
    + schön klein
    + Zentrumsschärfe bereits bei Offenblende
    + gutes Gegenlichtverhalten
    + Zusammenspiel mit Nahlinsen

    Was ich weniger gut finde:
    - Relativ lichtschwach für ein 50er
    - Naheinstellgrenze
    - Spiegel der Nikon D600 schlägt an der Hinterlinseneinfassung an und bleibt hängen

    Der einzige erkennbare bauliche Unterschied zum Schneider Kreuznach Xenar ist die etwas längere Hinterlinseneinfassung, die dafür sorgt, dass der Spiegel beim Rodenstock Ysarex hängen bleibt, beim Xenar jedoch nicht. Nach einem Blick auf die ganzen Kratzer an meinem Exemplar habe ich mir gesagt, das ist kein Sammlerstück und habe dann die Hinterlinseneinfassung abgefeilt. War problemlos. Jetzt geht auch Unendlich.

    Name:  DSF_1062.jpg
Hits: 1695
Größe:  239,7 KB
    Das Ysarex inmitten von passendem Zubehör.

    Name:  DSF_1059.jpg
Hits: 1679
Größe:  279,9 KB
    Verkauft wurde es ursprünglich mit einer solchen Plastikpackung.

    Name:  DSF_1065.jpg
Hits: 1806
Größe:  218,1 KB
    Hier alle drei kleinen DKL-50er zusammen (von links Color Skopar, Ysarex, Xenar), bevor ich die Hinterlinseneinfassung vom Ysarex abgefeilt habe. Das Ysarex ist minimal größer als das Xenar, was aber auch nur an der Hinterlinseneinfassung liegt. Das Voigtländer ist etwas größer, ist aber absolut gesehen auch sehr klein.

    Optisch sind sich die drei sehr ähnlich. Bei allen dreien handelt es sich so weit ich weiß um Tessar-Konstruktionen.
    Das Rodenstock hat von den dreien das schönste Bokeh.
    Das Scheider-Kreuznach Xenar ist möglicherweise etwas kontrastärmer (kann aber auch am Wetter gelegen haben).
    Das Voigtländer hat mehr Probleme mit Sensorreflektionen im Gegenlicht, da die Blende mehr spiegelt.

    Name:  DSF_1066.jpg
Hits: 1814
Größe:  278,8 KB
    Hier noch mal zusammen mit dem Nikkor 50/1,2 links und dem Rodenstock 85/4 ganz rechts. Da sieht man, wie klein die drei 50/2,8 sind.

  2. 8 Benutzer sagen "Danke", Anthracite :


Ähnliche Themen

  1. Rodenstock Retina-Eurygon 30mm f2.8
    Von Namenloser im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.02.2024, 08:37
  2. Rodenstock Retina Rotelar 85/4
    Von Anthracite im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.01.2023, 23:35
  3. Rodenstock Ysarex 2,8/45 aus einer Dacora CC
    Von ulganapi im Forum Transplantierte Sucherkamera-Objektive
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.04.2020, 15:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •