Hallo Henry,

zu Deiner Frage: Ich hatte einmal eine Olympus PEN mit sensorseitigem Stabilisator. Bei ihm musste man bei Altglas jedesmal die Brennweite neu eingeben, da die Adapter rein mechanisch waren und der Kamera somit auf elektronischem Weg nicht mitgeteilt werden konnte, welche Brennweite vorne angeschlossen ist. Kann mir vorstellen, dass das bei der Sony A7 II auch so ist. Nur bei moderneren Objektiven mit elektronischen Übertragungselementen und Kompatibilität ist es so, dass die Kamera die Brennweite selbst auslesen kann. War eine falsche Brennweite gewählt, funktionierte der Bildstabilisator nicht in der gewünschten Weise.

Frage an die Forengemeinde: Wie ist es dann mit dem Metabones-Adapter, wenn man z.B. Canon-EF-Objektive an die Sony A7 II anschließt? Dort müsste es doch auch funktionieren.

Ob es in der Canon M3 einen Registerspeicher für die Brennweiten gibt? Bei der Olympus PEN gab es den nicht.

LG
Waveguide