Ohne einen direkten Vergleich finde ich die Leistung schwer zu beurteilen. Daher habe ich einen kleinen Shootout zwischen dem Osawa Tominon 3.5/40mm und dem Schneider Kreuznach WA Componon 4/40mm (6 Elemente in 4 Gruppen) arrangiert.
Hier das Testmotiv im Überblick:
Als erstes fällt auf, dass die Blickwinkel der beiden "40mm" nicht identisch sind. Das Osawa Tominon ist "weitwinkliger" als das Componon. Die Bildausschnitte sind dennoch einigermaßen vergleichbar (jeweils 100% Crops 300x250 Pixel aus einem 24MP-Bild):
Bildmitte:
Das Tominon zeigt bereits bei Offenblende eine sehr gute Leistung. Erst ab f/8 kann das Componon gleichziehen.
Äußerer Bildrand:
Das Tominon ist zwar bei Offenblende nicht scharf, geht aber bei allen Blendenstufen als klarer Sieger hervor.
Und noch ein Vergleich aus dem mittleren Bildfeld. Da bewegen wir uns im Randbereich des APS-C Formats. Das Ergebnis ist konsistent, das Componon zieht selbst in diesem Bereich den Kürzeren.
@Henry: Deinen Vorschlag zur Einblendung von APSC- oder anderen Formatmasken nehme ich gerne auf.
Fazit: Erstaunlich - mit so einem deutlichen Ergebnis hatte ich nicht gerechnet. Das Componon ist zwar noch kein Spitzenmodell von SK, aber immerhin auch ein 6/4-Linser. Das Tominon ist aufgrund der Zentrumsschärfe eine klare Empfehlung vor allem im Nahbereich, wenn die Bildränder nicht kritisch sind.


Zitieren