Zitat Zitat von FD-ler Beitrag anzeigen
Hab grad probiert - mit den LTMs ginge es doch theoretisch, wenn der U-Anschlag zum Sensor versetzt und das Helicoid entsprechend gekürzt wäre. Kann man ein derart kürzeres Helicoid zum Austausch nachreichen?
Hi Marcus,

wenn Du mal ein LTM zur Ansicht für mich hast, schick es mir doch mal, da ich selbst keine besitze.

Da geplant ist, "VNEX KB" in der nächsten Serie noch ein wenig zu modifizieren/zu vereinheitlichen in Richtung "VNEX uni", müsste ich den konstruktiven Aufwand untersuchen und überprüfen, ob da gegebenenfalls etwas in der Richtung Berücksichtigung finden kann.

Beim "VNEX KB" besteht hier eine höhere Wahrscheinlichkeit, als bei der APS-C Version "VNEX uni"...

Also wenn es überhaupt denkbar wäre, dann nur an dem System.

Die Pläne sehen vor, künftig auf den Zebra Adapter zu verzichten und wie beim kleinen System mit Alu-Modul und unterschiedlichen Anschlussplatten zu arbeiten.
In diesem Zuge wäre es also durchaus denkbar wegen des deutlich größeren Innendurchmesser des Tubus als beim VNEX uni Deinen Gedankengang einmal zu prüfen.

Dies würde vermutlich aber dazu führen, dass wir die hervorragende maximale Naheinstellgrenze des VNEX herabsetzen müssen, um in die Nähe des notwendigen Auflagemaßes für diese Objektive zu kommen.

Denn durch die Veränderung des Auflagemaßes in Richtung LTM oder Bajonett muss zwangsläufig auch der in die Sensorkammer eindringende Fokussiertubus gekürzt werden, was eben in der Verschlechterung der Naheinstellgrenze einmünden würde.

Ob das alles Sinn macht, müsste ich eben erstmal an einem der Objektive prüfen, wo man dann im Umgang mit V-Objektiven im Nahbereich landet.

Wenn Du mir also ein entsprechendes Objektiv zur Verfügung stellst und zusendest, könnte man sich das mal Ansehen.

LG
Henry