Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Minolta MD Rokkor 4.5/300mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.871
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard Minolta MD Rokkor 4.5/300mm

    Weiter geht es mit der Vorstellung der Minolta Teles:

    Name:  DSC02875s.jpg
Hits: 3901
Größe:  127,5 KB

    von links nach rechts:
    - MD Tele Rokkor 300mm 1:4.5
    - MD Tele Rokkor 200mm 1:4 (bereits hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18960 vorgestellt)
    - MD Tele Rokkor 135mm 1:2.8
    - MD Tele Rokkor 100mm 1:2.5
    - MD Macro Rokkor 100mm 1:3.5 (bereits hier http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15625 vorgestellt)

    Heute kommt das MD 300mm an die Reihe. Das 4.5/300mm von Minolta gab es in vier Varianten mit unterschiedlichem optischen Aufbau (Linsen/Gruppen).

    1. 4/3 von 1961 (1200g)
    2. 4/4 von 1965 (1020g)
    3. 6/6 von 1969-1978 (1150g)
    4. 7/6 ab 1978 (710g) mit Innenfokusierung

    Bei dem hier vorgestellten handelt es sich um die letzte Version. Aufgrund des geringen Gewichts und der Innenfokusierung kann man mit ihr auch noch gut aus der Hand ohne Stativ fotografieren. Für mich als Stativmuffel eine wichtige Eigenschaft. Kleines Manko gibt bei Verwendung eines Stativs, das Objektiv hat keine Stativschelle. Bei häufiger Stativ Einsatz würde ich zumindest einen Adapter mit integriertem Stativanschluss empfehlen.

    Die technischen Daten

    -- 7 Linsen in 6 Gruppen
    -- Blende 4.5, 5.6, 8 .. 32, zwischen 8 und 22 in halben Stufen
    -- 6 Blendenlamellen
    -- ca 3,00m Nahgrenze
    -- 72mm Filtergewinde
    -- 177,5mm Länge
    -- 77,5mm Durchmesser
    -- Gewicht 710g
    -- Minolta SR Bajonett
    -- integrierte ausziehbare Streulichtblende

    Testreihe mit verschiedenen Blenden (Sony A7, Stativ, ISO 100)

    f4.5
    Name:  DSC02931s.jpg
Hits: 3417
Größe:  225,8 KB

    f 8.0
    Name:  DSC02932s.jpg
Hits: 3422
Größe:  234,3 KB

    100% Crops
    Name:  Details2.jpg
Hits: 3406
Größe:  203,3 KB

    Schon bei offener Blende sehr viele Details in Bildmitte, aber auch am Rand. Der Mikrokontrast wird mit Abblenden besser.
    Und jetzt wird es merkwürdig: in den Ecken wird beim Abblenden die Bildqualität schlechter. Details, die bei offener Blende noch sichtbar sind verschwinden, gleichzeitig nehmen die CAs zu. Ist deutlich rechts unten an den Mauersteinen zu sehen. Wirkt auf mich so, als ob sich beim Abblenden die Fokusebene in der Ecke ändert. Von diesem Effekt hat auch schon Artaphot in seinem "Sony A7 and classical Rokkor" Test berichtet (siehe http://www.artaphot.ch/sony-nex/altg...ssical-rokkors ). Es handelt sich also nicht um ein Problem eines einzelnen Exemplars, sondern scheint ein allgemeines Problem dieser Version zu sein. Falls jemand eine Erklärung dafür hat, würde ich mich freuen.

    Vignettierung f4.5
    Name:  DSC03018s.jpg
Hits: 3350
Größe:  31,4 KB
    Nur leichte Vignettierung bei offener Blende. Ab Blende 8 nicht mehr relevant.

    Chromatische Aberration f 4.5
    Name:  DSC02919s.jpg
Hits: 3380
Größe:  77,3 KB
    Bei starken Kontrasten ausgeprägte Farblängsfehler bei offen Blende. Querfehler in der Bildmitte nur sehr schwach, werden zum Rand hin aber stärker (siehe auch Bilder oben)

    Weitere Beispielaufnahmen in verschiedenen Entfernungen, alle ohne Stativ und mit Blende 4.5 gemacht.

    1/800, ISO 160
    Name:  DSC02988s.jpg
Hits: 3365
Größe:  150,4 KB

    1/800, ISO 100
    Name:  DSC03016s.jpg
Hits: 3378
Größe:  211,8 KB

    1/1000, ISO 1250
    Name:  DSC02910s.jpg
Hits: 3361
Größe:  157,1 KB

    1/800, ISO 100
    Name:  DSC03012s.jpg
Hits: 3347
Größe:  142,9 KB

    Fazit
    Das 300er macht einen sehr wertigen Eindruck und ist trotzdem noch einigermaßen kompakt und leicht. Für mich ein wichtiges Kriterium, da es ansonsten wohl sehr selten zum Einsatz kommen würde. Die Bildqualität ist bei offener Blende schon sehr gut. Getrübt wird der Eindruck leider von dem merkwürdigen Effekt in den Bildecken beim Abblenden.


Ähnliche Themen

  1. Minolta AF 75-300mm 1:4,5-5,6
    Von Digitom im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 30.04.2018, 23:53
  2. Minolta MD Rokkor 5.6/300mm
    Von Waveguide im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.07.2016, 20:22
  3. Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS
    Von cyberpunky im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •