Was habe ich mich gefreut als mein Konica Hexanon AR 40/1.8 bei mir ankam.
So war es beschrieben:
Schönes, fast neuwertiges Exemplar. Glas klar, keine Kratzer, keine Separationen, kein Fungus.
Und auf den ersten Blick hätte man fast den Eindruck haben können.
Doch der zweite Blick offenbarte ganz anderes, eine feiner Nebel fast wie ein Graufilter fast
homogen über die ganze Linse. Also Minderung und ein Spielfeld zum üben.

Nur wie? Habe im Netz keine Anleitung gefunden wie dieses Pancake zerlegt wird und es scheint mir
anders aufgebaut zu sein als die beschriebenen 50er. Wer weiß was?
Ich frag lieber, bevor ich was kaputt mache.

Erster Blick
Name:  20130321_Konica 40_0005.jpg
Hits: 577
Größe:  164,3 KB

Zweiter Blick mit Gegenlicht
Name:  20130309_Konica 7012375_1crop.jpg
Hits: 535
Größe:  216,0 KB

und von wo kommt man am Bestenn ran? und mit was nachher wieder die Schräublein versiegeln?
Blick von vorne
Name:  20130321_Konica 40_0007.jpg
Hits: 537
Größe:  311,4 KB

Blick von hinten - Nur da ist zunächst eine Menge Blendensteuerung im Weg.
Name:  20130321_Konica 40_0009.jpg
Hits: 559
Größe:  295,4 KB

Grüße Frederik