Im Übrigen ist es ja so, dass nach dem Durchbruch der digitalen Kameras noch lange nicht die Objektive vom Markt verschwanden, die noch zu Analogzeiten entwickelt wurden. Dies galt insbesondere für Spitzenoptiken. Man kann also zu dem Schluss kommen, dass wirklich gute Rechnungen und entsprechende Umsetzung immer gute Ergebisse bringen, egal, ob es noch zu Analogzeiten oder für (hochauflösende) digitale Kameras entwickelt wurde. Wenn bspw. viel zu lesen war und ist von "digital angepassten" Optiken, ging oder geht es meinst lediglich um für APS-C gerechnete Konstruktionen. Natürlich sind in den letzten Jahren sehr gute Objektive auf dem Markt gekommen, was ja auch nur eine logische Entwicklung ist. Aber es ist auch heute immer noch leichter, ein schlechtes Objektiv, als ein wirklich gutes zu kaufen. Das war schon immer so. Also alles Quark mit "digital" gerechneten Optiken. Was allerdings stimmt ist, dass es mit den hochauflösenden Sensoren immer einfacher wird, die Spreu vom Weizen zu trennen.


Zitieren