Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
....

Und da kam auch das "Problem" zum Vorschein: Die Blende arbeitet gleichzeitig auch als Verschluss in dieser Kamera!
D.h. der Verschluss, der ständig geschlossen ist, öffnet sich für die Belichtungszeit bis zur gewählten Blende und schließt sich dann wieder.
Ein Zentralverschluss eben. Wenn ich also den Verschluss ausbaue, baue ich auch die Blende aus. :(

Ich muss also den Verschlussmechanismus stilllegen, so dass er immer offen bleibt, dann kann ich per Blendenring die "Lochgröße" einstellen.

Das bedeutet aber, dass der größte Teil des Mechanismus dran bleiben muss:
Name:  ricoh352.jpg
Hits: 1225
Größe:  236,8 KB
Nicht unbedingt.. Du siehst im oberen Teil den Elektromagneten.. dieser dürfte von der Kamera den elektrischen Auslöseimpuls bekommen und beim Anziehen des Ankers mechanisch einen Hebel bewegen, der den Verschluss öffnet.. nach einer gewissen Zeit wird dann vermutlich die Haltespannung der Spule abgeschaltet und der Verschluss schließt sich wieder..

Schau Dir also alle Teile an, die mechanisch von dem Elektromagneten an den ZV gehen. Simuliere mal das "anziehen" des Magneten mit einen Schraubendreher und ein wenig "Druck".. Dann sollten sich die Lamellen des Verschlusses bewegen.. Wenn Du den Hebel hast, so brauchst Du ihn eigentlich nur mit einer geeigneten Methode "festsetzen/klemmen".. und dann den Magneten und den restlichen "Ballast" entfernen. Über einen zweiten Hebel, der Einfluss auf die Stellung der Blende nehmen wird, solltest Du es dann schaffen.. Dich von dem Kram zu befreien.

Solltest Du es nicht hinbekommen.. so schick das Ding ruhig mal hoch..

LG
Henry