Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Mamiya RB67-Objektiv an Canon EOS / ein (vermutlich) etwas beknacktes Projekt

Baum-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    15.08.2012
    Beiträge
    13
    Danke abgeben
    3
    Erhielt 12 Danke für 6 Beiträge

    Standard Mamiya RB67-Objektiv an Canon EOS / ein (vermutlich) etwas beknacktes Projekt

    Nachdem ich vor zig Jahren nur mit der Olympus OM und der Mamiya RB67 fotografiert hatte, interessierte mich natürlich die Adaption der alten Objektive an meine frisch erstandene Canon EOS 5D MK 2.

    Bei den Olympus-Objektiven gab es überhaupt kein Problem : Adapter anschaffen und loslegen.

    Bei den Mamiya-Objektiven stieß ich nach kurzer Recherche auf einen Link von Hartblei mit einem entsprechenden Adapter für RB- bzw. RZ-Objektive, den ich z.Zt. aus Spam-Schutz-Gründen hier nicht einfügen darf. (Google-Suche : Hartblei RB-Adapter)

    Nun sind reichliche 1200 Euro (zzgl. MWst) allerdings schon so eine Sache; wer Besitzer eines der überragenden Apo-Objektive von Mamiya ist - ja, der mag die Sache anders beurteilen; für mich kam das aber nicht in Frage. Also mußte eine Eigenbau-Lösung her.

    Eine Überprüfung der verschiedenen Auflagemaße ließ keine Probleme erwarten und ein alter Vivitar-Konverter zur RB67 sowie ein defektes OM-Objektiv mußten ihre Bajonett-Anschlüsse abgeben. (Zum Vivi-Konverter muß ich sagen, daß das Teil entgegen aller damaligen Testberichte so grottenschlecht war, daß ich es nach einigen Testfilmen niemals wieder eingesetzt habe und auch Hemmungen hatte, es jemand anderem anzudrehen.)

    Für die Scharfeinstellung war ein Olympus-Balgengerät vorgesehen.

    Nachdem mir eine Werkstatt noch eine Aluminiumplatte zurechtgefräst und mit den Bohrungen für die Bajonett-Adapter versehen hatte, kam der erste Tiefschlag :

    wegen des Batteriegriffes der EOS ließ sich das Balgengerät nicht direkt anschließen; und nachdem ein kleiner Zwischenring DIESES Problem gelöst hatte, mußte ich feststellen, das jetzt das Auflagemaß nicht mehr hinhaute : kurz gesagt, ich konnte nicht mehr auf unendlich einstellen.

    es war der Meike Extension Adapter der dieses Problem löste und über den jetzt die Entfernungseinstellung funktioniert.

    Hier folgt zunächst ein Foto :




    Nun gut - mehrere Fotos darf ich z.Zt. offensichtlich noch nicht hochladen; macht nix - kann man ggfs. ja noch nachholen.

    Zum Projekt:

    die Scharfeinstellung erfolgt wie gesagt über den Extension Adapter und die Abblendung unmittelbar vor der Aufnahme manuell.

    da das Balgengerät nicht einsetzbar ist fehlt natürlich noch irgendeine Form von Stativbefestigung.

    und letztendlich müssen die Objektive ihre Tauglichkeit an der Canon unter Beweis stellen.


    Dazu werde ich später etwas posten - für heute schönen Gruß


    Kommentare sind sehr willkommen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. Mamiya Shift L 75mm F/4.5 S/L RB67
    Von witt im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 06.09.2017, 23:34
  2. Mamiya-Sekor E Objektiv
    Von exex im Forum Mamiya
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.05.2016, 16:48
  3. Canon Objektiv Deckel der etwas anderen Art
    Von Hexenmeister im Forum Canon
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 03.12.2010, 09:40

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •