Zitat Zitat von T. B. Beitrag anzeigen
Ich gehe weiterhin davon aus, dass Du von der EOS schreibst und nicht von der NEX, oder? Denn, wie oben geschrieben, finde ich das fokussieren meiner Motive mit der 5N problemlos und sehr angenehm. Allerdings besitze ich nur noch das 1,4/50 von Canon und nicht mehr das non-L-50-er. Der Kontrast ist bei 1,4 ziemlich weich, da möchte ich einfach etwas "offen" kontrastreicheres. Denn das Non-L passt für mich genau in die Gruppe, dass es den Mehrpreis einfach nicht wert war.
Und genau das ist es.. das non L 1.2/50mm, das ich besaß ist aufgrund konstruktiver Nichteignung nach dem Umbau bei dem Versuch es an der 5D MKII zu betreiben, an unseren Moderator FbJochen gegangen, der es für eine moderaten Preis von mir erworben hat.

Das Objektivexemplar war und ist hervorragend. Da ich mit dem Objektiv während des Umbaus sehr viele Testschüsse gemacht habe, kann ich mir dieses Urteil über mein ehemaliges Exemplar erlauben. Es waren bestimmt an die 150 Testschüsse in allen Bereichen von Nah - bis Fern. Es hat definitiv die Qualitäten der SSC Versionen.
So gehe ich davon aus, dass Dein Exemplar des 1.2/50mm nFD sich von dem hier getesteten und umgebauten unterschied.




Und beim FD 3,5/50 Mankro sah ich es zunächst nicht so stark wie Du. Mittlerweile ist es eines meiner Lieblingslinsen, sehr preiswert und optisch wirklich hervorragend!
Was einmal mehr untermauert, dass man mit einer Linse erstmal "warm werden" muss.

Und trotzdem habe ich es noch nicht über das Herz gebracht meine 5DII zu verkaufen. Die NEX ist durch Klappdisplay einfach flexibler und es gelingen Aufnahmen, welche ich mit der EOS nie gemacht hätte. Die beiden Systeme ergänzen sich somit bei mir wunderbar. Je nach Lust und Laune nehme ich nun mit was ich möchte.
Genauso mache ich es auch.. wenngleich ich die Begeisterung für die NEX nicht teilen kann. Einzig unter Kompaktheitsgesichtspunkten und in Bequemlichkeitsfragen ist das nachvollziehbar. Aber das sind einfach auch individuelle Vorlieben, Arbeitsweisen und Motivwelten..

Und trotzdem möchte ich ein FD 1,2/50 L an der NEX (ausprobieren), dann schaue ich weiter ob MIR es den Preisunterschied wert ist.
Und das ist das, was ich meine.. man muss selbst herausfinden, welche Linse einem liegt. Und da sind die Meinungen anderer eher hinderlich, weil sie nichts über die eigene Vorstellung aussagen.

Die Aussagekraft von Fotos zu den "Tests" ist sehr eingeschränkt. Man fährt oft bessern, wenn man eine interessierende Linse kauft und bei Nichtgefallen wieder abstößt. Dabei sollte immer eine eigene "Referenz" mitlaufen, an der sich das Objektiv messen lassen muss. Fatal ist es immer, Dinge aus der Erinnerung heraus zu beurteilen... da hab ich schon oft daneben gelegen.

Gerade aber bei den 1.2er geschieht das oft nicht, weil sie entsprechend teuer sind und Kapital binden. Im Grunde sollte jeder, der ein 1.2er besitzen will oder es hat und nach einem neuem sucht, entsprechende Vergleichstest in einem eigenen, strengen Rahmen anstellen. Oft entscheidet letztlich nur "Gefühl und Wellenschlag" nach den ersten Aufnahmen mit einem neuen Objektiv.

Wie bei dem von Dir erwähnten und von mir umgebauten 2/24mm... an der EOS 5 MKII fand ich es hervorragend, wenngleich auch immens überteuert auf dem Gebrauchtmarkt.

Bei Dir war es an der NEX und 5D scheinbar nicht so gut, als dass Du es behalten wolltest. Da frage ich mich, was wer eigentlich wie beurteilt und ob nicht vielleicht einfach nur die verschiednen Kamerasysteme und Sensoren neben anderen individuellen in der Person des Fotografen bedingten Faktoren viel entscheidender sind, als alle Tests der Welt. All dies sorgt letztlich dafür, dass man eigentlich immer nur auf ein abgestimmtes System hinaus will und deswegen ständig sucht, ob sich nicht noch was besseres findet.

So stelle ich mir auch oft die Frage, warum zum Teil hunderte von Objektiven durch unsere Hände laufen, ständig auf der Suche nach dem neuen "Kick"..

Statt mit den Dingern einfach zu fotografieren entwickelt sich das zu einem selbstständigen Hobby.. ständig gute und bessere Objektive zu finden und ein Ende ist nicht absehbar. Auf diese Weise entwickelt sich ein "Sekundär Hobby".. die Linsensuch - Sucht..

Es ist oftmals ein wenig so, dass nach einer gewissen Zeit einfach ein neues "Spielzeug" her muss.

Und wer mir in seinen realen Bildern (nicht in zig Testbildern) zeigen kann, dass es nur mit einem Canon 50mm L Objektiv in puncto Kontraste und Schärfe bei Offenblende entstanden sein kann, statt mit der non L Version oder einem SSC oder einem SSC Aspherical, der hat mit Sicherheit die höheren "Weihen" der Objektivbaukunst empfangen, wenn er bei Objektiven, die von einem Hersteller kommen in seinen Realbildern diese eindeutig den 1.2er zuordnen kann.

Insofern reden wir in Bezug auf die Eingangs gestellte Frage eigentlich von Peanuts.. denn das werden weder Du noch ich als reine Amateure nicht hinbekommen, die in "normalen" Fotoszenen auseinander zu halten.

LG
Henry