... stellte sich dieser Tage mal erfreulicherweise wieder durch eine Auktion in der Bucht ein,
a.) Practica IV + 2.8 35 + 2 58 + 4 135 / ~ 380 € Summe der Durchschnittspreise
b.) Orestor 2.8 135 Zebra / ~ 120 €
c.) Domiplan 2.8 50 Zebra 2 x (einmal "Beifang) / ~ 60 €

alle für kleines Geld aber mit dem vermuteten Bedarf eines Besuchs in Görlitz, wenngleich auch nicht sofort, immer entweder unklar beschrieben, miese unscharfe Bilder oder wie gesagt mit Kamera, wobei mich die Praktika auch interessierte und ich eigentlich über diese an das Lot kam.

Weiterhin ist jetzt eine EOS 1 Ds in den Bestand gekommen (aus einem anderen Forum), allerdings mehr aus Sammlungsraison, denn sie ist mir an sich zu schwer. Aber das Vollformat reizt natürlich auch sehr und jetzt sind, bis auf eine D30 als kleinere Schwester meiner D60 die ersten echten EOS-Generationen beisammen. Mal sehen wie das mit den EOS-Gehäusen dann weitergeht, die sind, auch die alten, ja immer noch relativ teuer, wenn sie wirklich funktionieren und nach was aussehen.

Was mir dabei wieder auffiel - ich weiss nicht ob Euch das auch so geht: Allein wenn ich die drei kleinen Zeissige nehme, und einzeln verkaufe, erlöse ich ein mehrfaches der Euronen, die ich jetzt abgedrückt habe, alles (a. - c. zusammen keine 250.--), seltsamer weise bleiben die Preise wenn Kameragehäuse "mit Objektiven" verkauft werden weit darunter, zu mindestens oft. Sind die Leute zu faul zum suchen?

Auch wenn ich das 2.8 35 Flektogon jetzt doppelt habe und daher eins 'marktgerecht' weitergeben werde, teils geht ja allein das Biotar über den jetzt aufgebotenen Gesamtpreis, da sollte man doch annehmen dass noch mehr Leute sich mit der Suchfunktion von ebay befassen ...
Jörg