Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Minolta MD Macro Rokkor 3.5/100mm

Baum-Darstellung

  1. #1
    Administrator
    Registriert seit
    29.01.2011
    Ort
    Nordfriesland
    Beiträge
    1.642
    Danke abgeben
    2.871
    Erhielt 2.662 Danke für 557 Beiträge

    Standard Minolta MD Macro Rokkor 3.5/100mm

    Das MC bzw. MD Macro Rokkor 100mm 1:3,5 wurde von 1971 bis 1978 in drei Untervarianten (MC II, MC-X und MD I) hergestellt:

    Name:  DSC02888s.jpg
Hits: 5072
Größe:  133,0 KB

    1979 wurde es von dem etwas lichtschwächeren und deutlich leichterem MD Macro Rokkor 100mm 1:4.0 abgelöst.

    Die Naheinstellgrenze beträgt 45cm, damit kommt man auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2. Ein 1:1 Adapter mit Stativanschluss war im Lieferumfang enthalten. Wie es sich für eine Macroobjektiv gehört, sind zwei Skalen mit Abbildungmassstab (mit und ohne Adapter) vorhanden. Der Einstellweg von unendlich bis zur Nahgrenze beträgt ca. 320°. Der Fokus läuft sehr weich und ermöglicht ein exaktes Fokussieren.

    Die technischen Daten

    -- 5 Linsen in 4 Gruppen
    -- Blende 3.5, 5.6 .. 22, zwischen 5.6 und 16 in halben Stufen
    -- 6 Blendenlamellen
    -- 45cm Nahgrenze
    -- 55mm Filtergewinde
    -- Gewicht 600g

    Die folgenden Bilder sind alle mit Offenblende und ISO 200 an einer NEX-5 gemacht (für Vollauflösung auf das Bild klicken). Da das Objektiv den Ruf hat etwas Streulicht empfindlich zu sein, habe ich für alle Aufnahmen eine Streulichtblende verwendet. Die Originale ist leider nicht mehr vorhanden, aber die vom Minolta 100mm 2,5 passt perfekt.

    Name:  DSC02928s.jpg
Hits: 4672
Größe:  149,2 KB

    Name:  DSC02936s.jpg
Hits: 4732
Größe:  194,6 KB

    Name:  DSC02968s.jpg
Hits: 4640
Größe:  182,3 KB

    Die Bildebene ist plan und bereits bei Offenblende ist kaum ein Schärfeabfall an den Rändern erkennbar (Crop 1,5). Das folgende Beispiel zeigt die rechte obere Ecke bei Blende 3,5 und 8. Weiter abblenden sollte man aber auf keinen Fall, da die Schärfe dann wieder sichtbar abnimmt.

    Name:  MD100macro_detail.jpg
Hits: 4753
Größe:  278,3 KB

    Zum Schluss noch ein Test außerhalb des Nahbereichs. Auch hier bereits bei Offenblende gute Schärfe und Kontrast bis an den Rand. Auch an den Kontrastkanten (weißer Fensterrahmen) gibt es weder CAs noch Glühen:

    Name:  DSC02884s.jpg
Hits: 4584
Größe:  262,5 KB
    Geändert von ropmann (15.02.2022 um 20:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Minolta MD Tele Rokkor 100mm 1:2,5 --> was ist das für ein Belag?
    Von T90 Nutzer im Forum Objektiv und Kamera Restauration/Reparatur
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.07.2022, 10:11
  2. Minolta AF Macro 100mm 1:2.8 (32)
    Von Hias im Forum Sony E-Mount und A-Mount
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.06.2022, 15:41
  3. Minolta MD Rokkor 2.5/100mm
    Von ropmann im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.12.2020, 09:28
  4. MINOLTA MC MACRO ROKKOR-QF 1:3.5 50mm LENS MADE IN JAPAN
    Von crazy-photo im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 09.02.2016, 17:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •