Hallo Leute,

bevor ich diese Frage stelle, habe ich natürlich versucht, mal zu ergründen, wo ich denn bei meinen Nex-Objektiven 18-200mm und 16mm Pancake erkennen könnte, wie und wo da eine tatsächliche Blende schließt. Schaut man von vorne in das Objektiv hinein, erkennt man aber nix und zwar so rein garnix, egal, ob ich da 2.8 oder 16 an der Kamera einstelle, es ist nicht erkennbar, wie und wo sich eine Art Blende schließt. Da die Optik ja über die Kontakte von der Kamera gesagt bekommt, welche Blende sie einstellen soll, muß ja irgendwo so etwas sitzen. Daß das keine Metall-Lamellen mehr sind fürchte ich mal.
Bei den Altlinsen gibt es ja die verschiedenen Blendenformen und dadurch bedingt die unterschiedlichsten Bokeh-Lichterformen. Ich kann aber Null-Aussage darüber treffen, wie bei den modernen Optiken welche Blende warum und wieso welches Bokeh hervorruft.( Bei meinem 40 Jahre alten Tessar brauche ich nur einmal vorne reinschauen und kann bei diesem (fast) kreisrunden Lamellenaufbau direkt sagen, daß das Bokeh genial aussehen wird, ohne jemals eine Aufnahme gesehen zu haben).

Gruß,

Kalle