Zitat Zitat von Fotogravieh Beitrag anzeigen
.....
Jaja, bei Dir hau ich halt gern auf den Putz . Quatsch Mann. Du schreibst einfach ziemlich wirren Kram, der mich ziemlich stutzig gemacht hat - da wird man doch mal ein paar Fragen stellen dürfen?
Und zwar hat mich besonders der Punkt stutzig gemacht, an dem Du sagst, er soll die Lamellen mit einem Wattestäbchen wienern und dann kommt plötzlich der Satz, er soll danach die Lamellen einzeln entnehmen, wenn sie zu versifft sind. Nur, wie soll er die Lamellen nach vorn entnehmen? Und dann wieder einbauen?
Ich schrieb, er soll die Lamellen dann ausbauen, wenn er auf dem beschriebenen Wege nicht gegen starkes "Nachölen" ankommt. Das ist weder wirrer Kram, noch Hexenwerk, wenn er das Objektiv eh offen hat.

Jedenfalls, ich kenne das 4/200 nicht, richtig. Von meinen Erfahrungen vom 2.8/135, 4/300, 5,6/500 erlaube ich mir, vielleicht darauf zu schließen, dass es beim 4/200 genauso eine Fummelei wäre, von vorn an die Lamellen zu langen. Selbst beim 5,6/500, bei dem sehr einfach die gesamte Frontlinsengruppe entfernt werden kann, ist noch eine weite Strecke bis zu den Lamellen. Da würde ich nicht gern mit einem Ohrenstäbchen drin rumstochern, das vielleicht sogar noch Fusseln drin verstreut.
Nee, is klar, Du arbeitest für gewöhnlich scheinbar im Reinstraum. Für Dich mach ich gern aber irgendwann nochmal einen Bericht fertig, wie sich feuchte Wattestächen verhalten und auch, wie man gegebenenfalls irgendwelchen Wattefasern wieder ausblasen kann.

.....

Eine ausführliche Anleitung verkneif ich mir mal aus Zeitgründen. Aber es gibt doch auch genug bebilderte Anleitungen im Internet, zumindest für ähnliche Objektive.
Erfreulich und erhellend wäre es dann aber schon, man würde mal einen von Dir geposteten Link zur Hilfe für den Fragesteller hier sehen oder in glänzenden, überschwenglichen Momenten Deiner Mitarbeit und Hilfsbereitschaft sogar eine Anleitung.. Das wäre ein echtes "whow-Erlebnis".. und in der Tat regelrecht "generös"..

So jedenfalls kommt da nix rüber, was mich in irgendeiner Weise beeindrucken würde und aus dem ich die geballt vorgetragene "Infragestellung" von allem möglichen in irgendeine Richtung durch einen praktischen Nutzwert für den Fragesteller umdeuten könnte....