Gerade war schön Ruhe eingekehrt bei mir!

Ein Canon FD 24/1.4L wartet auf den Mount Umbau, das FD 85/1.2L darauf, ob ich den Spiegel der 5D rasiere. Aber irgendwie war ich fast wunschlos glücklich.

Vielleicht mal ein Helios 40-2 oder gar ein Biotar 75/1.5. Aber was brauch ich sonst?

Naja, wenn ich 20kg abnehme, und das ein halbes Jahr halte, darf ich mir nen unvernünftigen Fotoequipment-Wunsch erfüllen, eventuell ein Canon FD 800/5.6L :-)

Nein, all die anderen Objektive sind nicht auch unvernünftig - was für ein abstruser Gedanke!!

So weit war also alles recht gut und ich war ausgeglichen.


Doch gestern fragt mich eine Freundin die ich vor paar Jahren mit der DSLR Fotografie infiziert habe, ob mir ein Aero Ektar von Kodak was sagen würde. Nach kurzem googlen wußte ich wieder was für ne Optik das war. Sch.. das Übel beginnt...
http://lommen9.home.xs4all.nl/aero/
127mm Blende 2.5 - für 4x5 inch Planfilm - da war mal was auf MFLenses.

Nächste Mail war dann ihre Frage, welches Objektiv an KB dann dem etwa entsprechen würde - von der Schärfentiefe her. Bisschen recherchieren, kalkulieren, das Übel nimmt seinen Lauf:

Einem 43mm Normalobjektiv mit Blende 0,65 bei Kleinbild!

Und ich sitze hier mit laschen f/1.2er Optiken :-/

Man kann zwar von dem tollen Zeiss 50mm/0.7 träumen - aber eine Speed Graphic und so ein Aero Ektar wären sogar bezahlbar!
Also liegt es an der eigenen Faulheit wieder analog zu arbeiten, das man nicht in den Genuss einer so immensen relativen Lichtstärke kommt.

So sitzt also wieder der Stachel im Fleisch!

Und um das ganze noch zur Krönung zu bringen: Die gute Frau möchte gerne mal mein Rokkor 58/1.2 testen. Ich meinte an Ihrer 5DII wird sie mit der normalen Mattscheibe keinen Spaß haben (Liveview mag sie nicht - geht meist um Porträts). Jetzt soll ich auch noch meine EOS 5D mit ins Paket packen, und zu allem Übel auch noch mein geliebtes Meyer Trioplan 100.

Also wenn ich mich dazu entschließe, werde ich paar Wochen äußerst gereizt sein in den Foren