Naja, so einfach wie es erscheint war/ist es auch nicht. Steckt schon eine Menge Arbeit drin (rund 9 Stunden am Stück)...
Gratulation zu Deinem Auge.. hervorragend gesehen. Es war in der Tat so, das ein Schraubenkopf minimal über der neuen Auflagefläche stand bei der Aufnahme und damit das Objektiv leicht aus der Planlage raus war......
Bei deinem infinity-Bild wundert mich der scharfe Baum vordergründig rechts. Kann hier mit dem Bildfeld etwas nicht stimmen (Parallelität)?
Ist inzwischen aber korrigiert und mich interessierte eigentlich bei dem Schuss erstmal nur, ob es den mehrere hundert Meter entfernten Baum oberhalb des Schornsteins erreicht.
Solche weit entfernten Bäume oder Baumgruppen sind für mich der Bezugspunkt für das Unendlich. Hier versuche ich mittels LiveView und 3 x LCD Sucherlupe zunächst einmal den schärfsten Zustand zu finden, soweit es das Pixelraster des Display unter der Lupe hergibt. Insofern fiel durch die 10fach Lupe dieser Mangel in der Planlage erstmal nicht auf. Später am Bildschirm hab ich das erst gemerkt, aber da war es leider schon zu dunkel um den Schuss zu wiederholen..
Die Rücklinse ist derart groß, dass sie zu jeder Seite eines M42 Adapters unter uns "Klosterbrüdern" nur noch einen sehr knapp bemessenen mm umlaufend "Luft hat. Mit den sich immer bei solchen Umbauten ergebenen Bohrlochtoleranzen, können dies auch an einer Stelle mal 0,9 und an der anderen 1,1mm sein. Geht dort aber schon sehr eng zu.
Ich hatte auch erst nach einem Weg gesucht, die Lichtfalle dort mit zu verpflanzen, aber hoffnungslos.
Ich habe dieses Objektiv aus dem Trio Valentino zuerst umgebaut, weil der Mount des 1.4/24mm Aspherical vom Aufbau her etwa dem des 1.2/85mm entspricht und ich einen Mount - Prototypen für den bevorstehenden Umbau des 1.2/85mm brauchte, mit dem ich einige Fragen klären kann.
Dieser FD Mount des 24er und ebenso des 85er soll nämlich so umgebaut werden, dass eine große Frickelei mit der Rücklinse des 1.2/85mm gar nicht erst stattfindet, sondern die Sache direkt am Mount erledigt wird. Hierzu werde ich den alten FD Mount des 24er nehmen und versuchen die benötigten mm durch Abdrehen der Auflagefläche zu gewinnen. Rein rechnerisch könnte klappen, jedoch werden einige Anpassungen notwendig werden. Mal sehen ob es klappt.
Mit diesem Umbau, der ja nicht reversibel sein brauchte (obwohl er es theoretisch bis jetzt ist), hab ich quasi die Steilvorlage in Form des FD Mounts des 24er für den ersten Versuch mit dem 1.2/85 gewonnen. Morgen werde ich mal sehen, ob die Jungs von der Zerspanungstechnik im angrenzenden Haus mir die benötigten mm verschaffen können.
Dann wäre das 1.2/85mm wohl auch bald zu beherrschen.
LG
Henry