Hallo,
schön daß es dieses Forum gibt, ich hatte schon befürchtet, daß ich mit meinen neuen M42 "Versuchs-Linsen" weiter rumwurschtel muss ohne rechte Ahnung, was ich da eigentlich mache.
Ist ganz klassisch gelaufen bisher, ich hab mir einige Linsen auf Ebay ersteigert, ohne genau zu wissen, welche was und wieso, einfach mal um diese Linsen mit ebenfalls bei Ebay ersteigerten Adaptern mit meinen Kameras zu verbinden, weil ich einige schöne Beispiele im Netz gefunden habe.
Bisher sind ein
Pentacon 2, 8/29mm
Helios-44m-7 /58mm
bei mir angekommen.
Im Anflug sind außerdem:
MC Flektogon 2.4/35
Carl Zeiss Jena Pancolar 1,8/50 und ein
Meyer Görlitz Orestegon 2,8/29
Ist vielleicht ein bißchen viel und Kraut und Rüben am Anfang, ich möchte aber gerne über die
Unterschiede in der Qualität mich an die Linsentechnik/vorzüge einzelner Linsen hintasten.
Und schon tauchen fragen über Fragen auf Fragen auf:
Kann mir jemand sagen, warum ich beim Pentacon nicht auf "unendlich" einstellen kann, beim
Helios aber schon? Ich hab die beiden Linsen an einer Nikon D5000 ausprobiert und denke, es liegt am schlechten Adapter M42-Nikon Mount, der das Auflagemaß nachteilig verändert. Allerdings "nur" beim Pentacon....
Apropos Adapter, ich bekomme bei einem Linsenwechsel nur mit fast brachialem Krafteinsatz den Adapter wieder von dem Kameragewinde los, gibt es bei den Adaptern auch solche, die leichter zu wechseln sind evtl.mit geriffelter Aussenseite?
Wäre toll, wenn mir jemand ein paar Zeilen zu dem "unendlich stellen klappt nicht" bzw. "welcher Adapter für Nikon bzw.Canon ist besser als Ebay-Sofort Kauf-Ware" schreiben könnte.
Was meint Ihr zu meinen "Erstlingslinsen", sind die für den Anfang geeignet?
Ich überlege nämlich schwer, ob ich mir nicht endlich eine Canon 5d Mark II zulegen soll,
dann zumindest sollte ich zumindest nicht im untersten Bereich liegen und auch ein bißchen besser vorbereitet sein....um weitere Verwirrung zu vermeiden....
Danke für Eure Tips und viele Grüße
Maxl